• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Kontakt
Pianobeat

Pianobeat

Der größte deutsche Klavierblog

  • Blog
  • Starte hier
  • Üben
  • Klaviernoten
  • Podcast
  • Onlinekurse
  • Buchtipps
  • Zubehör
  • Über mich
    • Kontakt
    • Mich buchen

Klavier lernen ohne Noten – einfacher als du denkst

11. Mai 2022 by Beat Köck 2 Comments

Du möchtest Klavier spielen lernen, ohne Noten zu lernen? Klavier lernen ist auch ohne die Kenntnis von Noten möglich. Wie das funktioniert und wie du da am besten vorgehst, erfährst du in diesem Beitrag.

Kann man Klavier lernen ohne Noten?

Wenn du einen Klavierlehrer frägst, wird er dir sagen, dass Noten ein wesentlicher Bestandteil des Klavierunterrichts sind. Schließlich geben die Noten genau vor, wohin deine Finger gehen sollen und welche Noten zu spielen sind. Es gibt jedoch einige Leute, die behaupten, dass man auch ohne Notenblätter Klavier lernen kann. Diese Leute verweisen oft auf die Tatsache, dass viele berühmte Pianisten wie Dave Brubeck und Fats Waller gelernt haben, ohne Noten zu spielen. Stattdessen verließen sie sich auf ihr Gehör, um sich zu orientieren.

Es ist also auf jeden Fall möglich, Klavier ohne Notenkenntnis zu lernen.

Die Frage ist nur: Wie?

Klavier lernen ohne Noten

Wie ist das Klavier lernen ohne Noten möglich?

 In der Tat haben viele gute Pianisten nie gelernt, Noten zu lesen. Stattdessen verlassen sie sich auf ihr Gehör, um die richtigen Noten und Akkorde zu erkennen. Diese Methode des Lernens wird „nach Gehör“ genannt. Auch wenn das Erlernen des Klavierspiels auf diese Weise etwas länger dauert, hat es doch einige deutliche Vorteile. Zum einen kannst du auf diese Weise ein besseres Gefühl für Tonhöhe und Rhythmus entwickeln. Außerdem kann man sich Stücke leichter merken, da man nicht auf das Lesen von Noten angewiesen ist. Wenn du daran interessiert bist, Klavierspielen zu lernen, ohne Noten zu lesen, gibt es eine Reihe von Kursen und Tutorials, die dir das Lernen erleichtern.

Du kannst Klavier auch nach Intuition lernen und spielerisch erkunden, welche Töne zusammenpassen und was wie klingt. Erinnere dich mal daran, wie du sprechen gelernt hast. Mit einem dicken Wörterbuch in der Hand oder intuitiv durch imitieren und ausprobieren? Genau das selbe Prinzip kannst du auch beim Klavier lernen anwenden.

Ein absolut empfehlenswerter Kurs, der dir Klavier spielen ohne Noten Schritt für Schritt beibringt, ist „Intuitives Klavierspielen“ von Gordon November.

Hier findest du meinen ausführlichen Test zu diesem Kurs.

Zur Piano-University >>

Wie lerne ich Klavier spielen ohne Noten?

Bis du Klavier ohne Noten spielen kannst, sind einige Schritte notwendig.

Schritt 1: Grundtechnik erlernen

Wenn du blutiger Anfänger bist, solltest du dich mit den technischen Grundlagen vertraut machen und lernen, wie du richtig am Klavier sitzt, die Arme, Hände und Finger hältst und bewegst.

Schritt 2: Harmonien verstehen

Als nächstes musst du lernen, wie Harmonien funktionieren. Welche Töne passen zusammen und klingen immer gut zusammen? Welche Töne reiben sich? Wenn du hier gut hinhörst und ein Gefühl für die Tonarten und Harmonien entwickelst, machst du einen großen Schritt hin zu Klavier lernen ohne Noten.

Schritt 3: Akkorde und Begleitung lernen

Anschließend ist auch etwas Musiktheorie notwendig. Du solltest dir die Grundkenntnisse von Akkorden und Tonarten aneignen und wissen, welche Akkorde in welcher Tonart vorkommen. Freies Spielen ohne Noten ist meist eine Melodie mit einer Begleitung, die aus Akkorden aufgebaut ist.

Schritt 4: Probieren, hinhören und verfeinern

Der vierte Schritt ist der wichtigste und längste. Sobald du die Grundkenntnisse erworben hast, geht es darum, diese spielerisch auszuprobieren. Höre dir deine Lieblingssongs an und versuche herauszufinden, wie sie aufgebaut sind.

  • Wie ist die Melodie aufgebaut?
  • Mit welchen Akkorden wird der Song begleitet?
  • Welchen Charakter hat das Stück?

Anschließend versuchst du, das Stück so gut es geht nachzuspielen. Es werden dir Fehler passieren, aber das ist ganz normal. Mit der Zeit wirst du immer besser darin, Gehörtes nachzuspielen und ganz intuitiv zu spielen.

Klavierspielen nach Akkordsymbolen

Streng genommen gehört das Klavier spielen nach Akkordsymbolen auch zum Klavierspielen ohne Noten. Du orientierst dich dabei an den Akkordsymbolen, die beispielsweise bei Songbüchern oder Seiten wie ultimate guitar angezeigt werden.

Klavier nach Akkorden spielen

Die Melodie spielst du dann nach Gehör, bei der Begleitung kannst du dich an den Akkordsymbolen orientieren.

Am besten mit einer Anleitung

Klavierspielen nach Gehör ist eine Fähigkeit, die jeder mit Fleiß und Geduld erlernen kann. Es geht viel langsamer, wenn du versuchst, auf eigene Faust zu lernen. Am besten lernst du von einem Klavierlehrer oder mit einem professionellen Onlinekurs, in dem du dich Schritt für Schritt mit Anleitung eines Profis verbesserst. Mit einem Klavier-Onlinekurs hast du Zugang zu allen Ressourcen, die du brauchst, um Klavierspielen nach Gehör und ohne Noten zu lernen. Außerdem kannst du in der Regel Fragen stellen und teilweise Feedback vom Lehrer erhalten. Diese Faktoren machen das Lernen nach Gehör viel einfacher und schneller.

Wenn du also keine Zeit zu verlieren hast, solltest du unbedingt einen Online-Kurs belegen.

Klavier ohne Noten lernen in der Piano-University >>

Wie lernt man Noten lesen?

Selbst wenn du gelernt hast, Klavier ohne Noten zu spielen, hast du vielleicht einmal den Wunsch, die Notenschrift zu lernen. Gute Nachrichten für dich: Das geht natürlich auch nachträglich. Mit ein bisschen Übung kann jeder lernen, Noten zu lesen.

Der erste Schritt ist, dich mit dem Notensystem vertraut zu machen. Das sind die fünf Linien und vier Zwischenräume, auf denen die Noten geschrieben werden. Sobald du weißt, wo sich die Noten im Notensystem befinden, kannst du lernen, sie zu lesen. Im nächsten Schritt lernst du die Notendauer kennen, also wie lange eine Note gehalten werden sollte. Dies wird durch verschiedene Symbole angezeigt, die Pausen und Noten genannt werden. Sobald du weißt, wie Noten und Pausen verwendet werden, um einen Rhythmus zu erzeugen, kannst du sie zu einer Melodie zusammensetzen.

Hier findest du mehr Informationen zum Thema Noten lesen lernen.

Filed Under: Allgemein

Reader Interactions

Comments

  1. Simon Brocher Köln says

    20. Mai 2022 at 2:32

    Guten Tag!
    Schöner Blogbeitrag. Bietet Informationen für alle. Ich hoffe, bald mehr informative Blogbeiträge von Ihnen zu lesen. Alles Gute!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Simon Brocher Köln

    Antworten
    • Viviana says

      6. Dezember 2022 at 19:59

      Dieser Blog gibt Hoffnung auf ein Lernen des Instruments ohne Noten.

      Zwei der Band „The Beatles“ haben es auch bewiesen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Meine App-Empfehlung: Flowkey

flowkey

Kostenloses E-Book

Pianobeat goes social

Facebook
Facebook
YouTube
Instagram

Neueste Beiträge

  • Kawai KDP-120 im Test
  • Yamaha P-125 im Test
  • „Perfect“ von Ed Sheeran – So bekommst du die Klaviernoten als PDF
  • Roland FP-30X im Test
  • Alan Walker „Faded“ – So bekommst du die Klavier-Noten als PDF

Pianobeat-Podcast

Neueste Kommentare

  • Sandra Merten bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2022]
  • Beat Köck bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2022]
  • Lutz bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2022]

Footer

Impressum

Datenschutz

*Ich verwende Affiliate Links. Dadurch entstehen dir keine Mehrkosten.

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in