• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Kontakt
Pianobeat

Pianobeat

Der spannende Klavierblog

  • Üben
  • Freies Spielen
  • Apps
  • Podcast
  • Onlinekurse
  • Buchtipps
  • Zubehör
  • Jobs für Pianisten
  • Über mich
    • Mich buchen

Das eigene Spiel am Klavier aufnehmen – sinnvoll oder nicht?

21. Mai 2014 by Beat Köck Leave a Comment

 

Eine der besten Möglichkeiten, eure Fähigkeiten und euer Spiel am Klavier zu verbessern, ist das Aufnehmen oder Filmen des eigenen Spiels. Dazu genügt bereits eine einfache Kamera, die den Ton einigermaßen klar einfangen kann. Die meisten E-Pianos besitzen eine digitale Aufnahmefunktion, die einfach und per Knopfdruck funktioniert. Doch ist es sinnvoll, das eigene Spiel am Klavier aufzunehmen? Dieser Frage möchte ich heute auf meinem Klavier-Blog nachgehen.

 

Das bringt das Aufnehmen des eigenen Spiels

Viele sträuben sich davor, das eigene Klavierspiel aufzunehmen. Die meisten Menschen sehen und hören sich nicht gern auf Video, das gilt auch beim Musizieren. Aber sehr oft ist das eigene Spiel deutlich anders als man glaubt. Die Aufnahme eines Stückes zeigt schonungslos und ehrlich, wie es denn um das Spiel bestellt ist. Ist der Rhythmus sauber? Wird das Tempo durchgehalten? Ist die Lautstärke angemessen? Werden die Phrasen schön verdeutlicht und die Melodien hervorgehoben? Wie ist die Körperhaltung beim Spielen? All diese Dinge werden beim Betrachten einer Aufnahme sofort ersichtlich. Ihr werdet erstaunt sein, wie sehr sich die Aufnahme von dem eigenen Eindruck beim Spielen unterscheidet.
Mit einer Aufnahme kann außerdem die Situation eines Auftritts gut geprobt werden. Wenn man ein Stück spielt und sich bewusst ist, dass gerade eine Aufnahme läuft, kommt das einem Auftritt sehr nahe. Man ist häufig ähnlich nervös und versucht, möglichst sauber und fehlerfrei zu spielen. Durch wiederholtes Aufnehmen der eigenen Stücke könnt ihr die Nervosität Stück für Stück eliminieren.

 

Videoaufnahme besser als Audioaufnahme

Wenn ihr eine Videokamera habt, solltet ihr euer Klavierspiel auf Video aufnehmen. Nur auf Video kann man Dinge wie die Körperhaltung oder die Haltung der Arme, Handgelenke und Finger einfangen. Bei einem Konzert zählt immer der Gesamteindruck, wozu zweifelsohne auch das Auftreten zählt. Mit einer Videoaufnahme kann man schnell überprüfen, wie das Auftreten nach Außen wirkt. Mittlerweile sind Videokameras recht erschwinglich geworden. Zur Not genügt auch ein Smartphone oder eine Digitalkamera, diese Geräte machen immer bessere Videos.

 

Fazit: Aufwand, der sich lohnt

Das Aufnehmen benötigt etwas Vorbereitungszeit, die optimale Position der Kamera und die Audioeinstellungen müssen gefunden werden. Nachdem die Stücke im Kasten sind, müssen die Aufnahmen angehört und angesehen werden. Der Aufwand zahlt sich jedoch aus, ich kenne einige Pianisten, deren Spiel sich durch das Aufnehmen schnell deutlich verbessert hat.
Also: Überwindet euch und nehmt euer Spiel am Klavier auf, es wird sich auszahlen!

 

Copyright by Grey59/pixelio.de
Copyright by Grey59/pixelio.de

 

Mai 2014 – Pianobeat – Der bunte Klavierblog

Filed Under: Uncategorized

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Meine App-Empfehlung: Flowkey

Bild

Pianobeat auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Neueste Beiträge

  • Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!
  • Wie lange sollte man Klavier üben?
  • Piano-Apps: Die 7 besten Apps fürs Klavier spielen
  • [2021] Die 5 besten kostenlosen Online-Kurse zum Klavier spielen lernen
  • Die 9 besten Seiten für legale und kostenlose Klaviernoten [2021]

Pianobeat-Podcast

Pianobeat Podcast

Neueste Kommentare

  • Beat Köck bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]
  • msc2021 bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]
  • msc2021 bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]

Schlagwörter

achtsamkeit Akkorde aktuell app aufmerksamkeit auftritt Ausdruck Begleitmuster browser Charts Emotion erfahrungen flowkey freies Spielen Gefühlvoll ipad Klassik Klavier klavierlehrer klavierlernen klavier lernen klavier üben komponist konzentration kosten Körper lernen Ludovico Einaudi motivation Musikschule Noten onlinekurs Orgel piascore privatlehrer Sammlung von Klavierstücken tablet test tipps Tonart tricks Unterricht weihnachten Yiruma und Co. Üben

Footer

Impressum

Datenschutz

*Ich verwende Amazon-Affiliate Links. Dadurch entstehen dir keine Mehrkosten.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in