Welche kostenlosen Online-Klavierkurse lohnen sich wirklich? In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über die besten deutschsprachigen Onlinekurse zum Klavier lernen.
Ich bin ein großer Fan von Online Klavierkursen. Sie ermöglichen es dir, zu Hause ohne „echten“ Lehrer Klavier zu lernen – und das schnell und in völlig freier Zeiteinteilung. Außerdem sind auch die Kosten niedriger als bei einem Privatlehrer (mehr über Klavierlehrer und Kosten findest du hier). Allerdings bist du auch selbst in der Pflicht und musst dir die Zeit schaffen, Klavier zu üben (meine besten Tipps dazu findest du hier). Ein weiterer Nachteil: Du bekommst keine richtige individuelle Betreuung und Online-Kurse gehen auch nicht auf deine Technik ein. Dafür hast du volle Flexibilität, kannst je nach Laufzeit jederzeit kündigen und den Kurs in deinem Tempo durchgehen. In diesem Beitrag stellt dir Ferdinand Maurer die besten Online-Kurse zum Klavier lernen vor und zeigt dir, wie Klavier spielen lernen kostenlos funktionieren kann.

Gastbeitrag von Ferdinand Maurer, Macher der Klaviermappe: (einen ausführlichen Test zur Mappe findest du hier)
Wenn Du alles kannst, was in den folgenden Online-Kursen gelehrt wird, gehörst du nicht mehr zu den Anfängern. Dann bist du fortgeschritten und dein Lernerfolg am Piano kann sich wirklich sehen lassen! Du kannst die ersten Stücke vorspielen und vielleicht sogar improvisieren.
Klingt gut, nicht wahr?
Und noch besser daran ist, dass du dafür keinen einzigen Cent auf den Tisch legen musstest. Natürlich geht’s nicht einfach darum, für guten Unterricht niemals etwas zu bezahlen. Vielmehr geht es um das Testen! Teste verschiedene Klavierlehrer aus. Teste dich aus, ob du nach deinen ersten Lernerfolgen immer noch am Klavier lernen dranbleiben möchtest! Genau das ist die großartige Möglichkeit, die du mit den Schnupper-Angeboten vieler Online-Lehrer hast! Danach kannst du dein Können immer noch mit einem bezahlten Kurs oder Privatunterricht weiter vertiefen!
Als ich vor sieben Jahren anfing, Klavierspielen zu lernen, da ging das noch ganz klassisch über den Klavierlehrer. Er kam wöhentlich und gab mir vor, was ich zu lernen hatte. Ich hatte noch nicht das große Glück, dass auf YouTube hunderte Videos hochgeladen wurden, die mir erklären, wie ich Meisterwerke auf dem Klavier spielen kann. Auch hatte ich noch nicht auf dem Schirm, dass man Klavier online lernen kann.
Doch nun ist das Ganze anders!
Es lohnt sich wirklich, gezielt nach Klavierlern-Videos zu suchen und sie anzuschauen. Sie haben den großen Vorteil, dass sie erstens sehr günstig und zweitens auch immer verfügbar sind. Jederzeit könnte ich ein Video ansehen und etwas dazu lernen.
In den letzten Jahren beobachte ich auf YouTube immer mehr Klavierlehrer und -lehrerinnen, die Online-Kurse erstellen. Es ist nicht mehr nur der bekannte Thomas Forschbach, sondern die Online-Klavierlandschaft wird immer vielfältiger.
Wichtig ist dabei, sich im Netz von den vielen verschiedenen Lehrern etwas abzuschauen! In diesem Beitrag kannst du nachlesen, woran du einen guten Klavierlehrer erkennst.
Damals habe ich fast mit dem Klavierspielen aufgehört, weil ich einfach keine Lust mehr hatte. Die Stunden beim Klavierlehrer wurden also gekündigt und dann war es lange Zeit ruhig ums Piano. Doch Videos auf YouTube inspirierten mich, meine Lieblingslieder nachzuspielen. Und immerhin stand ja zuhause auch noch das Klavier, das extra für mich angeschafft worden war! Der Schlüssel zum Wiedereinstieg war, dass ich es wirklich wollte! Ich wollte üben, ich wollte mich verbessern und neue Stücke auf dem Klavier lernen! Also suchte ich mir diese Wege dorthin. Gefunden habe ich sie im Internet und damit auch den erneuten Spaß am Piano. Hier findest du meine Lieblingslehrer, mit denen Klavier lernen online funktionieren kann 🙂
Freie YouTube-Kurse
Kostenlose Online-Kurse (Anmeldung mit Email-Adresse)
Fanny Engelhart
Link zum ersten Teil von Fannys YouTube-Kurs
Der Kurs bis jetzt 2-teilig, insgesamt ca. 45 min Videomaterial
Fanny ist mit viel Spaß dabei und wiederholt sehr geduldig alle Schritte. So ist es beinahe unmöglich für dich zu scheitern 😉
Im ersten Teil geht es um die bekannte Akkordfolge aus „Let it be“ von den Beatles (in C-Dur). Fanny erklärt die Akkorde und Tonart ausgesprochen gut. Im ersten Teil werden ebenfalls einige Varianten der Begleitung beschrieben. Fanny betont immer wieder die Unabhängigkeit der Hände, was gerade am Anfang sehr wichtig ist. Sie erklärt den Unterschied zwischen Dur und Moll und die Akkorde in der gesamten C-Dur-Tonleiter. Dazu erklärt sie dir ebenfalls, wie du das Haltepedal benutzt, sodass deine Stücke noch besser klingen. Außerdem gibt sie den Tipp, dich selbst beim Klavier üben aufzunehmen (entweder per Video oder Audio) So schaffst du es, deine Erfolge sichtbar zu machen, und kannst dich von außen „beobachten“.
So wie es aussieht, hat Fanny vor einem halben Jahr erst mit Videos angefangen, sodass du noch viel von ihr erwarten kannst. Auf ihrer Website hat sie bereits einen kompletten Kurs für Anfänger angekündigt.
Thomas Forschbach
Link zur Anmeldeseite von Thomas Kurs
10-teiliger Crashkurs, insgesamt ca. 60 min Videomaterial
Wenn du diesen Kurs durchgehst und beherrschst, kannst du mehr Klavierspielen als Thomas damals nach 1 Jahr Klavierunterricht!
Das hat er selbst behauptet und so ist auch sein Unterricht aufgebaut: Sehr zügige Lernerfolge durch viel Klavierspiel und wenig Pauken von Musiktheorie.
Thomas teilt die Kursinhalte Schritt für Schritt in einer E-Mail-Serie. Jeden Tag bekommst du eine neue Lektion von Thomas zugeschickt, mit der du dich gleich an die Tasten machen kannst.
Das erste Video am Tag eins zeigt dir den C-Dur-Akkord. Nach einem Tag kommt die zweite Lektion in deinem Postfach an (C-Dur-Tonleiter). Für alle weitere Videos musst du ebenfalls einen Tag warten.
Die Lektionen werden als in kleinen Häppchen geteilt. Für manche ist das bestimmt ausreichend, aber meiner Meinung nach könnten die Inhalte von Thomas schneller freigeschaltet werden.
Bestimmt interessiert dich, was dich im Kurs von Thomas alles erwartet:
Video 1: C-Dur-Akkord
Video 2: C-Dur-Tonleiter
Video 3: Akkorde der C-Dur-Tonleiter
Video 4: kleines Konzert von Thomas, das Dir zeigt, was mit der C-Dur-Tonleiter m”glich ist.
Video 5: Dein erstes Stück am Klavier Teil 1
Video 6: Dein erstes Stück am Klavier Teil 2
Video 7: Dein erstes Stück am Klavier Teil 3
Video 8: Spielen mit dem Pedal
Video 9: Tastatur des Klaviers entdecken
Video 10: Du spielst zu einem Playback und lernst schnell Rhythmus und Taktgefühl, Funktion von Klavierspieler/Keyboarder in einer Band
Neben dem Gratiskurs bietet Thomas Forschbach auch einen sehr empfehlenswerten Online-Komplettkurs („Piano Komplete“) für 199 € an, bei dem du in Rekordzeit Klavier spielen ohne Noten lernen kannst. (Hier findest du meinen ausführlichen Test zu „Piano Komplete“)
![[2021] Die 5 besten kostenlosen Online-Kurse zum Klavier spielen lernen](https://pianobeat.de/wp-content/uploads/2020/06/piano-komplete-forschbach-1024x215.jpg)
Auch einen Fortgeschrittenen-Kurs gibt es von Thomas Forschbach, den ich hier ausführlich getestet habe.
Franz Titscher
Mittlerweile habe ich den Kurs ausführlich getestet. Den Beitrag findest du hier >>
![[2021] Die 5 besten kostenlosen Online-Kurse zum Klavier spielen lernen](https://pianobeat.de/wp-content/uploads/2018/08/klavierkurse_titscher-797x1024.png)
Link zur Anmeldeseite für den kostenlosen Kurs von Franz Titscher
4-teiliger Einsteigerkurs, insgesamt ca. 45 min Videomaterial
Franz‘ Einsteigerkurs ist sozusagen die erste Klavierstunde für absolute Anfänger. Nur dass du viel mehr lernen kannst, weil du einzelne schwierige Stellen so oft du willst anschauen kannst. Der Videokurs von Franz wird dir in seinem Online Portal zur Verfügung gestellt. Er schickt dir nach Anmeldung einen Login zu, mit dem du dich anmelden kannst.
Der Unterricht von Franz beruht auf 4 Säulen: Improvisieren (freies Spielen), Wohlfühlen am Klavier (Technik), Musiklehre (Theorie) und Nachspielen deiner Wunschstücke. Genau das greift er auch genialerweise in diesem kostenlosen Online-Klavierunterricht auf! Auch wenn er „nur“ 45 Minuten lang ist, so deckt er alle 4 Säulen ab.
- Das erste Video erklärt dir die Sitzposition und beginnt schon damit, dir dein erstes Stück am Klavier zu zeigen. Es entspricht dem Pop-Schema, das die Grundlage von Tausenden von bekannten Songs ist.
- Das zweite Video erklärt dir, wie du dein erstes Stück am Klavier mit dem Haltepedal abwechslungsreicher gestalten kannst.
- Das dritte Video zeigt dir, wie du dein erstes Stück ausdrucksstark gestalten kannst. Franz gibt dir hier sehr gute Impulse, wie viele verschiedene Arten der Begleitung es gibt.
- Das vierte und letzte Video zeigt dir die Grundlagen einer Improvisation über eine Akkordfolge, die du aus dem zuvor erlernten Stück kennst.
Der Unterricht von Franz ist sehr gut durchdacht. Auch wenn er den Anfang vom Klavierspielen ohne Noten beibringt, so legt er im späteren Verlauf des Unterrichts großen Wert auf ein gutes Fachwissen. Als Bonus erhältst du in seinem Online-Portal einen elfteiligen Crashkurs zum Thema Noten lernen.
Profikurs von Franz Titscher
Nach dem Crashkurs bist du bereit, um den ausführlichen Online-Kurs von Franz Titscher zu starten. Er kostet 299 € und sofort nach dem Bezahlen hast du Zugang zum gesamten Kurs.

Thorsten Schuchart
Link zur Anmeldeseite von Thorsten
20 Gratis Videos, insgesamt 3h und 45min Videomaterial
Thorstens Kurs ist mit 3 Stunden und 45 Minuten Lehrmaterial der umfangreichste kostenlose Online-Kurs, den ich im Internet gefunden habe.
Thorsten wendet sich dabei klar an fortgeschrittene Spieler. Fünf seiner Lektionen bekommst du ohne Registrierung, für 15 weitere Videos kannst du dich dann mit deiner E-Mail-Adresse anmelden.
An seinem Stil gefällt mir, dass er sich kurz fasst. Thorsten ist bekannt für seine 5-Minuten-Übungen. Seine Inhalte zum Thema Blues unterschieden ihn von dem Angebot anderer Klavierlehrer.
Thorstens Videos bauen nicht aufeinander auf, vermitteln aber dennoch solides Klavierspielen. Hier die Titel der ersten fünf Klaviervideos vor Anmeldung (Ja, sie könnten etwas aussagekräftiger sein 😉 )
- 5-Minuten Piano-Übung Nr.1
- Blueslick
- Akkorde finden
- Intro, Lückenfüller, Turnaround Nr. 1
- Intro, Lückenfüller, TurnaroundNr. 2
Thorsten legt in seinem Unterricht den Schwerpunkt auf freies Klavierspiel. Das erkennt man auch an den Titeln seiner Videos. Du lernst überwiegend Licks, Akkordfolgen und Intros. Das bildet dann die Grundlage, mit denen später deine eigenen Songs am Klavier spielen und improvisieren kannst.
Joja Wendt
![[2021] Die 5 besten kostenlosen Online-Kurse zum Klavier spielen lernen](https://pianobeat.de/wp-content/uploads/2018/05/joja_wendt.png)
Link zur Anmeldeseite zu Jojas Kurs
34 Gratis Videos, insgesamt 3h und 15min Videomaterial
Joja Wendt ist einer der bekanntesten deutschen Pianisten und bringt dir auf seinem Online Portal das Klavierspielen bei. Es sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Joja schafft es, das Klavier richtig lebendig werden zu lassen. Zu jeder Übung gibt es eine Anekdote aus seinem Künstlerleben. Wer also kleine Geschichten mag, der ist bei Joja genau richtig.
Sehr motivierend sind die bekannten Star-Musiker, die bei den Lektionen dabei sind und dir beim Klavier lernen helfen. Zum Beispiel kannst du Udo Lindenberg begleiten. Den ersten Teil des Liedes „Ich schwöre“ spielt Joja am Klavier. Dann setzt Joja aus. Udo singt weiter und du kannst ihn dann begleiten.
Ein weiteres Beispiel kommt in der Lektion Notenlängen und Rythmusgefühl vor. Ein bekannter Schlagzeuger verrät dir seine besten Übungen zum Lernen von Rhythmusgefühl.
Die vielen Kooperation im Online-Unterricht machen den Kurs von Joja Wendt besonders.
Außerdem lernst du dadurch, welche Rollen das Klavier übernehmen. Ob als Soloinstrument, als Begleitung oder als Bandmitglied – Joja zeigt dir viele verschiedene Möglichkeiten.
Ein möglicher Nachteil des Kurses ist, dass die Videos im Kurs nicht aufeinander aufbauen. Joja schneidet Videoreihen zu verschiedenen Themengebieten immer nur mit den ersten 1-3 Videos an. Deshalb kann man dieses Angebot wirklich nur als Schnuppern bezeichnen. Und trotzdem erweitert es stark den musikalischen Horizont oder ermöglicht dir, schon zu starten und hilft dir bei den ersten Schritte am Klavier!
Häufige Fragen zu kostenlosen Onlinekursen
Kann man Klavier online lernen?
Ja – es gibt inzwischen mehrere Onlinekurse, mit denen man online Klavier spielen lernen kann. Je nach Schwerpunkt der Kurse werden vor allem einzelne Songs (flowkey), freies Spielen (Thomas Forschbach) oder grundlegende Fertigkeiten (Franz Titscher) vermittelt. Voraussetzung ist aber die Fähigkeit, selbstständig zu lernen.
Ob Klavier lernen online beziehungsweise selbstständig funktioniert, hängt von mehreren Faktoren ab. Du musst dich natürlich selbst motivieren und hast keinen „Druck“ durch den Lehrer. Dafür kannst du dir die Zeit frei einteilen und selbstständig lernen. Mehr über klassischen Klavierunterricht vs. Online-Klavierunterricht findest du in diesem Beitrag.
Wie viel Zeit muss ich für das Online Klavier lernen einplanen?
Das schöne an Online Klavierkursen ist, dass du dir die Zeit frei einteilen kannst und in deinem eigenen Tempo lernst. Je mehr du übst, desto schneller lernst du. Mit einer halben Stunde am Tag kannst du schnelle Fortschritte erzielen. Prinzipiell ist es besser, jeden Tag 15 Minuten als einmal in der Woche 3 Stunden zu üben.
Wieviele Inhalte sind gratis?
Mit gratis Klavierkursen kannst du schnelle Grundkenntnisse erlangen und die ersten Stücke lernen. Wenn du mehr willst und auch fortgeschrittene Fähigkeiten und Stücke lernen willst, solltest du unbedingt einen der kostenpflichtigen Kurse auswählen, die immer noch günstiger als ein Klavierlehrer sind.
Welche Premium-Klavierkurse gibt es?
Neben den bereits genannten Kursen von Franz Titscher oder Thomas Forschbach ist vor allem auch der Pianoclub von Daniel Hunziker empfehlenswert, der eine ganze Sammlung von Kursen ist (ausführlicher Test hier >>)
Ein anderer Ansatz sind Apps (am besten fürs Tablet) anhand derer du Klavier lernen kannst und viele Stücke zur Auswahl hast. Empfehlenswert sind hier vor allem Flowkey und music2me.
Fazit
Vielleicht hast du ja in dieser Auswahl schon wirklich wertvolle Dinge gelernt und weißt, wie Online Klavier spielen lernen kostenlos funktionieren kann. Vielleicht hast du auch schon deine Richtung erkannt, in die du in den nächsten Tagen mit dem Klavierspielen gehen möchtest.
Jeder dieser Musiker betreibt außerdem einen YouTube-Kanal mit kostenlosen Videos. Es lohnt sich auf jeden Fall, dort reinzuschauen. Die genannten Gratis-Kurse sind natürlich immer nur Einführungen in das Angebot der Lehrer, aber perfekt, um festzustellen, ob dir der Lehrer zusagt. Jeder bietet dazu noch weiter kostenpflichtige Kurse an, die Pflicht sind, wenn du ernsthaft weiterlernen willst.
So toll das Online-Angebot ist: Ich will hier persönlich nochmal verdeutlichen, wie wichtig es ist, gemeinsam Musik zu machen. Obwohl heutzutage ein beträchtlicher Teil unserer Kommunikation online passiert, so ist es wichtig den Offline-Teil nicht zu vernachlässigen. Musik hat die große Chance Menschen zusammenzubringen – nutzt sie!
Was für eine große Chance. Selbst zu Hause kann ich jetzt leicht Klavier spielen lernen. Danke, dass Sie das mit uns teilen. Viel Glück und Glück.
danke toller Überblick
Danke, dass Du das ins Netz gestellt hast. Ich habe heute mein Klavier bekommen. Mein Leben lang habe ich davon geträumt, Klavier spielen zu können. In meiner Jugend hat es aber nur zu einem Akkordeon gereicht. Jetzt bin ich 67 Jahre alt, Rentnerin, und fange damit an. Wenn nicht jetzt, wann dann? Werde mich wohl für Joja Wendt entscheiden.
Sehr schön, finde das immer wieder toll, wenn auch Erwachsene keine Ausreden zulassen und sich noch einen Traume rfüllen. Viel Erfolg und Freude!
Aus finanziellen und örtlichen Gründen möchte ich das Tastenspiel am Keyboard lernen.
Ich habe mir dazu ein 76-Tasten Einsteiger-Keyboard (Yamaha PSR-EW410) zugelegt.
Ist dennoch sinnvoll, die oben aufgeführten Klavierkurse durchzugehen oder sollte ich mich eher an den unzähligen simplen „Piano“-Video-Tutorials versuchen?
Zu Beginn kannst du dich sicherlich auf ein paae Videos konzentrieren. Ich würde aber bald auf einen strukturierten Kurs umsteigen ? du kommst einfach deutlich schneller voran!
Ein sehr guter Beitrag zum Thema „online Klavier lernen“. Ich bin froh, dass es heutzutage auch eine Möglichkeit gibt, das Klavier einfach von zu Hause aus lernen zu können.
Danke für diese gute Übersicht!
Ich kann wirklich nur den online Klavier Kurs von Franz Titscher ermpfehlen ! Alleine über 300 Videos und absolut verständlich !
Kauft es euch, es lohnt sich!