Die App Tomplay verspricht tausende Musiknoten für alle Genres und Instrumente und ein interaktives Spielen. Wie ich die App finde, erfährst du in diesem ausführlichen Test.
Das Tablet und das Smartphone begleiten nicht nur unseren Alltag immer mehr, auch in der Musik sind mobile Geräte längst angekommen.
Laufend werden neue praktische Apps entwickelt , die das Klavier spielen und lernen erleichtern. Zu diesem Kreis gehört auch die App „Tomplay“, die ich mir in den letzten Wochen genauer angesehen habe.
Sicher dir mit meinem persönlichen Gutscheincode 30 % Rabatt auf das Tomplay-Jahresabo
Podcast-Interview über Tomplay
In meinem Podcast habe ich mich ausführlich mit Julia Sprossmann von Tomplay unterhalten. Hier kannst du die Folge anhören:
Was ist Tomplay?
Tomplay ist eine interaktive App für Musiknoten für verschiedene Instrumente. Neben Solo-Partituren gibt es auch Noten mit Begleitung, die dann im Hintergrund abgespielt werden kann. Die Audiospuren für die Musik und die Begleitung wurden professionell eingespielt und werden mit den Noten synchronisiert.
Tomplay ist für iOS und Android erhältlich, kann aber auch am Computer genutzt werden.
Meine Erfahrungen mit Tomplay
Neben einzelnen Stücken sind auch Kollektionen mit mehreren Partituren zum Bundlepreis erhältlich.
Mein erster Eindruck: Ein sehr aufgeräumtes und übersichtliches Programm, die Buttons sitzen genau da, wo man sie erwartet.
Enorme Notenvielfalt
Das Herzstück von Tomplay ist natürlich die Notenbibliothek. Im Shop sind aktuell mehr als 80.000 Partituren aus verschiedenen Genres erhältlich und es kommen laufend neue hinzu. Das klingt nach mehr als je jemand spielen könnte. Man muss aber dabei bedenken, dass sich das auf über 20 Instrumente verteilt. Außerdem sind für viele Stücke mehrere Schwierigkeitsstufen erhältlich. Für manche einige Instrumente (darunter das Klavier) gibt es deutlich mehr Stücke als beispielsweise für die Tuba. Insgesamt dürfte aber wohl jeder etwas nach seinem Geschmack finden.
Mit dem Stück wachsen
Dass es jedes Stück in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gibt, finde ich ausgesprochen sinnvoll. So findet nicht nur jeder sein Lieblingsstück in genau der richtigen Schwierigkeit, sondern es gibt auch die Mögilchkeit, sich an die virtuosen Partituren heranzutasten.
Beispielsweise kannst du die „Bohemian Rhapsody“ von Queen in der leichten Variante beginnen. Wenn du die Partitur gemeistert hast, versuchst du dich an der mittleren Stufe, bis du dich vielleicht sogar an die fortgeschrittene Partitur heranwagst. So kannst du dich immer wieder von deinem Lieblingsstück herausfordern lassen.
Hervorragende Einspielungen der Stücke
Ich weiß nicht, ob du schon einmal Play-alongs mit einer schrecklichen Midi-Begleitung begegnet bist. Ein Genuss für die Ohren ist das ganz und gar nicht. Bei Tomplay sind dagegen alle Stücke professionell in einem Studio eingespielt. So bekommst du wirklich einen authentischen Höreindruck von den Stücken und auch die Begleitung ist absolut professionell. Um wirklich die besten Aufnahmen von Stücken wie Klavierkonzerten zu bekommen, hat Tomplay eine Kooperation mit der Deutschen Grammophon und darf deren Aufnahmen in der App nutzen. Einfach super!
So macht das Play-along-Spiel wirklich Spaß. Besonders, wer Melodieinstrumente wie Violine oder Saxophon spielt und selten jemand zum Begleiten hat, wird die tollen Playbacks lieben!
Genaue Steuerung von Tempo und Instrumenten
Du kannst dir in der interaktiven Partitur nicht nur die Originalversion anhören, sondern die Wiedergabe exakt an deine Bedürfnisse anpassen. Beispielsweise kannst du:
- Tempo der Wiedergabe verändern
- Lautstärke der einzelnen Instrumentenstpuren verändern
- Metronom ein- und ausschalten
- Frequenz des Audios an dein Instrument anpassen
Das ermöglicht ein wirklich tolles und individuelles Üben. Ob Üben im Originaltempo ohne Begleitung oder langsames Üben mit der richtigen Orchesterbegleitung – Tomplay lässt dich so üben, wie du willst. Zusätzlich kannst du einzelne Stellen auch im Loop spielen.
Kurzum: Nahezu alles lässt sich bei der interaktiven Partitur anpassen und invidualisieren.
Alle Rechte sind enthalten
Bei Noten und insbesondere auch Aufnahmen stellt sich natürlich die Frage, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Inhalte in Tomplay sind.
Die Antwort von Tomplay hat mich sehr positiv überrascht: Du kannst mit den Noten und Aufnahmen so ziemlich alles machen, was du willst. Bei Tomplay ist das Ausdrucken von Noten (48 mal pro Jahr) ebenso erlaubt wie das Veröffentlichen von Aufnahmen auf YouTube oder das Verwenden der Audiostimmen bei Konzerten. Rahmenverträge mit den Rechteinhabern gewährleisten, dass diese ihre Anteile bekommen und du alles verwenden darfst.
Tolles Erlebnis beim Spielen
Nachdem du deine erworbene Partitur heruntergeladen hast, kannst du sie in Tomplay öffnen und mit dem Spielen loslegen. Sehr praktisch: Heruntergeladene Partituren können auch ohne Internetverbindung genutzt werden. Über die vielen Konfigurationsmöglichkeiten habe ich bereits gesprochen. Sobald du auf „Play“ drückst, startet die Wiedergabe.
Ein (deaktivierbarer) Cursor läuft automatisch mit den Noten mit und signalisiert, wo die Audiowiedergabe gerade ist. Mit einem Klick kannst du den Cursor an jede beliebige Stelle springen lassen. Besonders gut durchdacht ist das Umblättern: Ist der letzte Takt auf einer Seite erreicht, öffnet sich eine Vorschau der nächsten Seite links oben und ermöglicht einen nahtloser Übergang zur nächsten Seite.
Einfache Bedienung
Sehr angetan bin ich von der ausgesprochen intuitiven Bedienung der App. Das sorgt für ein frustrationsfreies Spielen und ein schnelles Einstellen der gewünschten Konfiguration. Fingersätze, Lautstärkesymbole und andere Notizen lassen sich mit wenigen Klicks einzeichnen.
Zum Spielen empfehle ich unbedingt ein Tablet, auf dem Handy finde ich die Bedienung etwas „frickelig“.
Wenn du ein Stück gemeistert hast, kannst du deine Version auch direkt in der App aufnehmen
Was kostet Tomplay?
Einzelne Partituren kosten bei Tomplay zwischen 2 und 18 €. Mit einem Abo hast du Zugriff auf mehr als 80.000 Partituren. Das Monatsabo von Tomplay kostet 14,99 €, das Jahresabo 119,99 €. Mit meinem persönlichen Gutscheincode bekommst du 30 % Rabatt auf das Jahresabo.
Lohnt sich die Tomplay-Flatrate?
Wenn du Zeit brauchst, um die Stücke zu erarbeiten und nicht gerne mehrere Stücke parallel übst, ist der einzelne Kauf von Partituren das richtige für dich. Allerdings musst du dich dann für einen Schwierigkeitsgrad entscheiden (natürlich kannst du vorher eine Vorschau sehen) und kannst nicht mal soeben ein anderes Level von deinem Stück wählen.
Übst du dagegen gerne mehrere Stücke oder willst einfach auch gerne vieles vom Blatt spielen, lohnt sich die Flatrate auf jeden Fall.
Die Flatrate kannst du ohne Wenn und Aber 14 Tage kostenlos testen!
Gibt es eine Tomplay-Alternative?
Wenn es dir nur auf eine Klaviernoten-Flatrate ankommt, kannst du dir auch Oktav ansehen. Bei Oktav ist die Notenauswahl größer, dafür bekommst du keine so schöne App und die Noten auch nicht vorgespielt.
Fazit: Absolute Empfehlung!
Ich habe Tomplay mittlerweile intensiv benutzt und liebe es, immer wieder durch den Katalog zu stöbern und neue tolle Partituren zu entdecken. Eine Gefahr ist ähnlich wie beim bereits getesteten Oktav, dass man sich verzettelt und kein Stück wirklich meistert 😉
Neben der großen Songauswahl für diverse Instrumente in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gefällt mir besonders die Bedienung. Da hat sich das Team von Tomplay wirklich intensiv Gedanken gemacht, um das Spielerlebnis möglichst angenehm zu gestalten.
Die Preise für einzelne Partituren und die Flatrate finde ich absolut angemessen, man bekommt nicht nur toll arangierte Stücke, sondern auch hochwertige Audioaufnahmen dazu.
Eine kleine Anregung hätte ich noch: Ich fände es schön, wenn ich zu den Stücken mit Klavierbegleitung auch die Begleitung einsehen und ausdrucken könnte. So könnte zum Beispiel mein Bruder auf der Querflöte mit dem Play-along üben und das Stück dann gemeinsam mit mir aufführen.
Für mich ist Tomplay insgesamt die beste Klaviernoten-App und absolut empfehlenswert!
Vorteile
- Riesige Auswahl an Noten
- Professionelle Audioaufnahmen
- Sehr benutzerfreundlich
- Hoher Spielspaß
Nachteile
- Begleitungen nicht separat erhältlich
🙋♀️Servus
Du schreibst bei Tomplay App kann man die Lautstärke der einzelnen Stimmen verändern?
Aber ich finde keine Möglichkeit.
Liebe Grüße
Dorothea
Hi Dorothea, geht das nicht bei den Audiospuren bei dir, wie du im Screenshot in der Mitte des Beitrags siehst?
Ich benutze mein Smartphone, oben bei der Audispur kann man zum Beispiel bei mir ,,Bass“ die Spur leiser machen oder komplett ausschalten. Auch kann man sich zusammen mit der Band aufnehmen. Ein super tolle Sache.
Ich nutze die App mit dem Bass. Einfach super. Mittlerweile kann man alles einstellen, auch die Lautstärke einzelner Instrumente, die man selbst spielt oder die Spur einfach ausschalten. Yousican hatte ich mal getestet……Oh Je, das ist erst für Kinder. Damit kann man null Notenwerte sehen noch lernen, bei Tomplay geht das auch im Tab-Modus für Saiten Instrumente. Einfach wirklich toll.!!
LG Roland Eckstein
Hallo Ronald, danke für dein Feedback und schön auch Stimmen von Leuten zu hören, die andere Instrumente damit spielen 🙂
Hi, danke für deine vielen Informationen. Ich habe die Testversion ausprobiert und finde Tomplay wirklich eine gelungene Sache. Leider funktioniert dein Gutscheincode für das Jahresabo nicht (mehr).
LG Katja
Nachtrag:
Ich muss mich berichtigen: Der Code funktioniert! …. Ich hab’s einfach nicht gecheckt.
Aber ich kann jetzt noch hinzufügen: auch der Support von Tomplay ist super :-))
Das freut mich 🙂
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit tomplay bezüglich Schlagzeug?
Hallo Antje,
das funktioniert auch sehr gut.
Ich schicke dir per E-Mail eine Bildschirmaufnahme, dann kannst du dir davon einen Eindruck machen.
Viele Grüße
Beat
Hallo,
ich hätte es gerne mit dem über dich vermittelten Rabatt gekauft, aber über deinen Link werden keine 30 % Rabatt angeboten. Kannst du einen Tipp geben, wie ich das hinbekommen kann?
Vielen Dank
Michael
Hallo Michael, das funktioniert beim Jahresabo mit dem Code ‚PIANOBEAT30‘.
Wenn das nicht funktioniert, meld dich nochmal.
Viele Grüße
Beat
Hallo.
Ich stehe schon mit dem Support in Kontakt. Aber bis da was kommt frag ich einfach mal hier:
Die App für Ipad hat eine Aufnahmefunktion. Ich habe ein Ipad 9. Generation mit jeder Menge speicher.
Aber das Video ist nur eine Anernanderreihung von Standbildern.
Hat es jemand schon geschafft aus der App heraus ein anständiges Video aufzunehmen? Ich möchte wissen ob es an der App oder an Einstellungen liegt.
Vielen Dank
Guten Tag, wo sieht man die Überdicht der Downloads, die man getätigt hat?
Hallo Rita,
die findest du unter „Meine Partituren“. Hoffe, das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Beat
Guten Tag
ich habe eine Frage: kann man die Partituren, die ma bei der Testversion herunterladen kann auch nach Ablauf des Tests benutzen oder nicht? Vielen Dank für die Antwort.
Nein, danach sind die gesperrt. Sonst wäre ja der Einmalkauf ad absurdum geführt. (Wenn du die Partitur ausdruckst, bleibt dir natürlich das Papier)
Hallo,
für die Testversion ist das verständlich. Aber wie schaut es mit Partituren aus, die man im Laufe eines regulären Abos geladen hat und das das Abo dann irgendwann beendet (um z.B per Einzelkauf weiter zu machen)?
Auch beim regulären Abo gilt das. Nur, wenn du Partituren einzeln kaufst (z.B. für 3,99 €), dann hast du dauerhaft die Rechte und den Zugriff. Du kannst die Noten natürlich ausdrucken und musst das Papier dann nicht zurückschicken 😉
Danke für die Klarstellung, das hilft mir weiter
Hallo, kann ich auch Noten einscannen bei Tom Play und sie dann – tempogesteuert o.ä. – ablaufen lassen?
Sowohl papiergebundene Noten als auch anderswo erworbene PDFs.
Danke!
Hallo Alberto, das geht leider noch nicht!
Danke für die schnelle Antwort!