• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Kontakt
Pianobeat

Pianobeat

Der größte deutsche Klavierblog

  • Blog
  • Starte hier
  • Üben
  • Klaviernoten
  • Podcast
  • Onlinekurse
  • Buchtipps
  • Zubehör
  • Über mich
    • Kontakt
    • Mich buchen

Die grundlegenden Klavier-Akkorde mit Fingersatz (+PDF)

6. April 2021 by Beat Köck 5 Comments

  • Aktualisiert am 1. Dezember 2022

Die Basis für eine Begleitung am Klavier sind Akkorde. Welchen grundlegenden Akkorde du lernen solltest und welchen Fingersatz du für die Akkorde am besten nimmst, erfährst du in diesem Beitrag. Am Ende findest du eine PDF mit allen Klavier-Akkorden und Fingersatz zum herunterladen.

 

Warum du Klavier-Akkorde lernen solltest

Für das Begleiten von Songs nach Akkordsymbolen oder für das freie Spielen ist das Beherrschen der Klavier-Akkorde eine absolute Grundvoraussetzung.

Mit der Kenntnis von Klavier-Akkorden sind Lead Sheets mit Akkord-Symbolen kein Problem für dich.

Melodie Sheet

Auch aus Songtexten mit Akkorden, zum Beispiel aus Ultimate Guitar, kannst du dann frei begleiten.

Grundlagen zum freien Spielen von Popsongs

Das beste Buch zum Lernen von Akkorden finde ich „Klavier Akkorde Schritt für Schritt“ – hier lernst du all die nötigen Grundlagen und kannst sämtliche Akkorde immer nachschlagen.

Wenn du lieber mit Videos lernst, empfehle ich dir den Pianoclub von Daniel Hunziker.

Pianoclub

Was sind die wichtigsten Klavier-Akkorde?

Am Anfang bist du mit den Dur- und Moll-Akkorden aller Tonarten gut aufgehoben. Das sind, wenn man die enharmonischen Verwechslungen (z.B. Dis entspricht Es, Ces entspricht H) außer Acht lässt, insgesamt 12 Tonarten.

Wenn du von den 12 Tonarten jeweils den Dur- und Mollakkord in allen drei Stellungen bzw. Umkehrungen beherrscht, ist das eine sehr gute Basis.

Der nächste Schritt sind dann fortgeschrittene Akkorde wie Septakkorde, verminderte und übermäßige Akkorde oder Akkorde mit weiteren hinzugefügten Tönen.

Die Grundlagen eines guten Fingersatzes

Ein „guter“ Fingersatz ist ein häufig unterschätzter Faktor für das effiziente Meistern von Klavierstücken. Das trifft auch auf Akkorde zu. Da Akkorde häufig wiederkehrende Elemente sind, lohnt es sich auf jeden Fall, wenn du die Fingersätze von Akkorden verinnerlichst.

Mehr darüber, wie du dir einen guten Fingersatz für Stücke erarbeitest, kannst du in meinem Fingersatz-Beitrag nachlesen.

Fingersatz-Basics

 

Der Fingersatz wird mit Ziffern von 1 -5 angegeben. Diese Ziffern geben an, mit welchem Finger du die Taste drückst.

  • 1 steht für den Daumen
  • 2 für den Zeigefinger
  • 3 für den Mittelfinger
  • 4 für den Ringfinger
  • 5 für den kleinen Finger

Diese Ziffern gelten für beide Hände, der linke Daumen hat also wie der rechte Daumen eine 1, die Ziffer 2 steht für den linke und rechten Zeigefinger usw.

Prinzipiell hat ein guter Fingersatz das Ziel, ein effizientes und lockeres Spiel ohne viele Bewegungen zu ermöglichen. Damit sich dein „Fingergedächtnis“ entwickelt und du die Bewegungen verinnerlichst, solltest du deinen gewählten Fingersatz notieren und immer den gleichen Fingersatz wählen.

Diesen Fingersatz solltest du für Akkorde wählen

Auch bei Akkorden solltest du eine möglichst entspannte Handposition anstreben. Beim Wechsel zwischen verschiedenen Akkorden und bei generellen Bewegungen wählst du den Fingersatz so, dass du deine Finger möglichst wenig bewegen musst.

In den folgenden Grundlagen gehen wir nur auf Dur- und Moll-Akkorde mit drei Tönen ein, erweiterte Akkorde wie verminderte Akkorde oder vierstimmige Akkorde wie Septakkorde lassen wir mal außen vor. Wenn du die Grundlagen der Akkord-Fingersätze beherrscht und die Bewegungen der Basisakkorde verinnerlicht hast, werden dir auch diese nicht mehr schwer fallen zu spielen.

Fingersatz für Akkorde: Die Basics

Für Akkorde in der Grundstellung, wie zum Beispiel den C-Dur-Akkord mit C-E-G ist in der rechten Hand der Fingersatz 1-3-5 empfehlenswert, für die linke entsprechend spiegelverkehrt, also 5-3-1.

Die grundlegenden Klavier-Akkorde mit Fingersatz (+PDF)

Je nach den folgenden Tönen kann der Akkord in der Grundstellung auch mit 1-2-4 gespielt werden, um den Übergang zu erleichtern.

Die grundlegenden Klavier-Akkorde mit Fingersatz (+PDF)

Ein paar Grundlagen zur Anatomie der Finger helfen dir, auch für komplexere Akkorde einen sinnvollen Fingersatz wählen.

  • Der Zeigefinger kann sich einfacher und weiter vom Mittelfinger entfernen als der Ringfinger
  • Der Daumen und der Zeigefinger lassen sich am weitesten voneinander entfernen
  • Wenn du zwei Finger auseinanderbewegst, rotieren die Finger auf der anderen Seite von der Klaviatur weg, z.B. lässt ein weiter Abstand zwischen 1 und 2 den kleinen Finger von den Tasten wegrotieren

Am einfachsten ist es immer, wenn du die Position wählst, die sich für dich am entspanntesten anfühlt und dich nicht verkrampfen lässt. Bei manchen fortgeschrittenen Stücken mit vollgriffigen Akkorden lässt es sich teilweise nicht vermeiden, sich zu verrenken, aber es sollte wenn es geht vermieden werden.

Der nächste Schritt: Frei Klavier spielen lernen mit Akkorden

Wenn du die Akkorde beherrscht und die Fingersätze draufhast, hast du die Grundlage um frei mit Akkorden Klavier spielen zu können.

Diese Fähigkeiten kannst du dann autodidaktisch mit Büchern, bei einem Klavierlehrer oder bei einem Online-Kurs wie dem Pianoclub vertiefen.

 
 
Pianoclub

Kostenloses PDF: Die 24 wichtigsten Akkorde mit Fingersatz

Mein kostenloses PDF mit den Fingersätzen zu den 24 wichtigsten Klavier-Akkorden für beide Hände erhältst du hier zum kostenlosen Download als Ergänzung und Übehilfe.

Filed Under: Allgemein, Fingersatz, Freies Spielen, Üben

Reader Interactions

Comments

  1. Daniel Höhr says

    12. April 2021 at 16:34

    Sehr gut und sehr nutzerfreundlich zusammengefasst!

    Antworten
    • Beat Köck says

      12. April 2021 at 20:16

      Vielen Dank 🙂

      Antworten
  2. Martin Fincke says

    23. Mai 2022 at 9:24

    Wie kann man an der Fingersatz-Notation erkennen, auf welche Hand sich die jeweilige Ziffer bezieht?

    Antworten
    • Beat Köck says

      23. Mai 2022 at 9:41

      An sich nicht, aber der Bassschlüssel wird in der Regel mit der linken Hand gespielt und der Violinschlüssel mit der rechten. Wenn das nicht der Fall ist, ist das in den Noten explizit angegeben (m.d. für rechte Hand und m.s. für linke Hand)

      Antworten
      • Martin Fincke says

        23. Mai 2022 at 11:38

        Herzlichen Dank für die blitzschnelle Antwort! Mein Problem ist, dass sich schnelle Läufe zuweilen über Bass- und Violinschlüssel erstrecken und schon im Bass-Schlüssel den Einsatz auch der rechten Hand erfordern, wie umgekehrt im Violinschlüssel den Einsatz auch der linken. Das scheint mir klar zu sein, wenn in einem Lauf für 2 Noten im SekundenIntervall jeweils die 1 als Fingersatz angegeben wird, denn es kann ja wohl kaum der gleiche Daumen gemeint sein! Im übrigen scheint mir manchmal zu gelten, dass die Ziffern für die linke Hand unter der betr. Note steht, für die rechte Hand über der betr. Note. Das scheint aber dann nicht zu gelten, wenn die Ziffer für Sopran über und für Alt unter der betr. N0ote steht, beide Stimmen im Violinschlüssel. Genau dasselbe kommt im Bass-Schlüssel vor, wo Tenor und Bass manchmal mit einer Hand (der linken) gespielt werden soll, manchmal aber auch mit beiden Händen.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Meine App-Empfehlung: Flowkey

flowkey

Kostenloses E-Book

Pianobeat goes social

Facebook
Facebook
YouTube
Instagram

Neueste Beiträge

  • Kawai KDP-120 im Test
  • Yamaha P-125 im Test
  • „Perfect“ von Ed Sheeran – So bekommst du die Klaviernoten als PDF
  • Roland FP-30X im Test
  • Alan Walker „Faded“ – So bekommst du die Klavier-Noten als PDF

Pianobeat-Podcast

Neueste Kommentare

  • Sandra Merten bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2022]
  • Beat Köck bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2022]
  • Lutz bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2022]

Footer

Impressum

Datenschutz

*Ich verwende Affiliate Links. Dadurch entstehen dir keine Mehrkosten.

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2023 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in