• Home
  • Kontakt

Pianobeat

Der spannende Klavierblog

Alles rund um Klavier, Üben, Begleitmuster und freies Spielen

  • Üben
  • Freies Spielen
  • Apps
  • Podcast
  • Onlinekurse
  • Buchtipps
  • Zubehör
  • Jobs für Pianisten
  • Über mich
    • Mich buchen

Wie Pianisten vom Wundermittel Faszientraining profitieren können

21. Oktober 2015 by Beat Köck Leave a Comment

Klavierspielen findet normalerweise in sitzender Position statt. Langes Sitzen ist alles andere als gesund, immer mehr Studien zeigen, welch verheerende Wirkungen langes Sitzen auf den Körper hat. Heute möchte ich euch auf meinem Klavier-Blog eine tolle Möglichkeit für körperlichen Ausgleich vorstellen, die euch wunderbar beweglich machen und erfrischen wird: das sogenannte Faszientraining. 

Faszien – wichtige Bindegewebeschicht

Die Faszien sind ein Organ, das sämtliche Muskeln umgibt. In etwa lässt sich diese Bindegewebeschicht mit der Haut zwischen der Orangenschale und dem Fruchtfleisch vergleichen. Die Faszien erfüllen viele wichtige Funktion im Körper. Durch Bewegungsmangel wie beispielsweise beim langen Sitzen kann es zu Knoten und Verklebungen in den Faszien kommen, was unter anderem zu eingeschränkter Beweglichkeit und Schmerzen führen kann. Rückenschmerzen durch langes Sitzen lassen sich häufig auf Beschädigungen an den Faszien zurückführen.

Einfache Übungen als Ausgleich für langes Sitzen

Mit einfachen Übungen und günstigen Hilfsmitteln können Verklebungen in den Faszien wieder gelöst werden. Ein beliebtes Tool zur Selbstmassage ist die Schaumstoffrolle.

rolle

Mit dieser Rolle könnt ihr zu eurem eigenen Masseur werden. Auch Sportbälle wie Tennisbälle eignen sich für eine kurve Massage. Nach langem Sitzen ist die Selbstmassage herrlich entspannend und wohltuend. Auch als kurze aktive Pause beim Klavierüben sind Faszienübungen hervorragend geeignet.

k-neu-39

Wenn ihr euch näher mit dem Thema „Faszientraining“ beschäftigen wollt, lege ich euch mein neues Kindle-Buch ans Herz, das ich bei Amazon veröffentlicht habe.

K800_Cover Beat

In diesem Buch stelle ich viele Übungen und spezielle Trainingsprogramme vor, von denen viel sitzende Personen enorm profitieren können. Mit dem Faszientraining könnt ihr den perfekten Ausgleich zur einseitigen Haltung beim Klavierspielen schaffen.

Hier findet ihr das E-Book.

Ich freue mich, wenn ich euch mit meinem Ratgeber zum Thema „Faszientraining“ weiterhelfen kann.

Oktober 2015 – Pianobeat – Der bunte Klavier-Blog

Filed Under: Sonstiges Tagged With: Körper, Üben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meine App-Empfehlung: Flowkey

Bild

Pianobeat auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Neueste Beiträge

  • Wie lange sollte man Klavier üben?
  • Piano-Apps: Die 7 besten Apps fürs Klavier spielen
  • [2021] Die 5 besten kostenlosen Online-Kurse zum Klavier spielen lernen
  • Die 9 besten Seiten für legale und kostenlose Klaviernoten [2021]
  • Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]

Pianobeat-Podcast

Pianobeat Podcast

Neueste Kommentare

  • Beat Köck bei Walking Bass am Piano: In 3 Schritten zur coolen Bassline-Begleitung
  • Beat Köck bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]
  • Saskia bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]

Schlagwörter

achtsamkeit Akkorde aktuell app aufmerksamkeit auftritt Ausdruck Begleitmuster browser Charts Emotion erfahrungen flowkey freies Spielen Gefühlvoll ipad Klassik Klavier klavierlehrer klavierlernen klavier lernen klavier üben komponist konzentration kosten Körper lernen Ludovico Einaudi motivation Musikschule Noten onlinekurs Orgel piascore privatlehrer Sammlung von Klavierstücken tablet test tipps Tonart tricks Unterricht weihnachten Yiruma und Co. Üben

Impressum

Datenschutz

*Ich verwende Amazon-Affiliate Links. Dadurch entstehen dir keine Mehrkosten.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in