• Home
  • Kontakt

Pianobeat

Der spannende Klavierblog

Alles rund um Klavier, Üben, Begleitmuster und freies Spielen

  • Üben
  • Freies Spielen
  • Apps
  • Podcast
  • Onlinekurse
  • Buchtipps
  • Zubehör
  • Jobs für Pianisten
  • Über mich
    • Mich buchen

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

26. Februar 2021 by Beat Köck Leave a Comment

Noten lesen lernen ist keine Hexerei. Wenn du dir die Grundlagen aneignest und regelmäßig übst, wirst du schnell Fortschritte machen und es vielleicht sogar bereuen, das Noten lesen lernen nicht früher gelernt zu haben. In diesem Beitrag gebe ich dir eine kleine Einführung in die Musiknotation und stelle dir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du die Notenschrift lernen kannst.

Table of Contents

Warum du Noten lesen lernen solltest

Es gibt Leute, die können beachtlich gut Klavier spielen, ohne Noten lesen zu können. Und es gibt Leute, die kommen ohne Lesen und Schreiben zu können gut durchs Leben.

Wenn du es mit dem Klavier spielen wirklich ernst meinst, dann solltest du dich nicht selbst limitieren, indem du aufs Noten lesen lernen verzichtest.

Ja – es erfordert etwas Anstrengung und Übung, aber ich verspreche dir, dass es sich rechnen wird. Wie bei jeder Sprache und Schrift – und nichts anderes ist die Notation – kommst du eine Zeit lang auch gut ohne zurecht. Aber auf lange Sicht wird es sich auszeichnen und dich weiterbringen – das verspreche ich dir zu 100 %.

Es geht schneller als du denkst

Noten lesen zu lernen kommt dir vielleicht auf den ersten Blick wie eine unüberwindbare Hürde vor. Dir sagen diese Linien mit Knödelchen und Hälschen ähnlich viel wie chinesische Schriftzeichen und du kannst dir nie vorstellen, diese Gebilde entziffern zu können.

Aber das Noten lesen lernen geht schneller als du denkst. Wenn du dran bleibst und regelmäßig übst, stellen sich die ersten Fortschritte schon sehr schnell ein. Du wirst überrascht sein, wie schnell du vorankommst.

Du kannst neue Stücke deutlich schneller lernen

Wenn du keine Noten lesen kannst, wirst du neue Stücke immer mit nach Gehör, mit Trial-and-Error oder mit einem YouTube-Video lernen. Dagegen ist nichts einzuwenden, aber wenn du die Noten von deinem neuen Stück lesen kannst, beschleunigst du dein Lernen deutlich.

Du kannst Stücke vom Blatt spielen

Stücke vom Blatt spielen zu können, ist wirklich eine der coolsten Klavier-Fähigkeiten. Jemand legt dir Noten auf das Klavierpult und du spielst einfach drauflos. Nebenbei kannst du damit auch andere beeindrucken 😉 Auch beim gemeinsamen Musizieren ist ein gutes Blattspiel ausgesprochen nützlich.

Zwischen der Fähigkeit, Noten zu lesen und viele Stücke vom Blatt spielen zu können, liegt zwar noch einiges an Übung, aber du hast mit dem Notenwissen zumindest du Grundfertigkeiten dafür.

Bonus: Du kannst deine eigenen Noten schreiben

Wenn du Noten lesen kannst, hast du alle Voraussetzungen, um Noten zu schreiben. Damit hast du viele Möglichkeiten, unter anderem:

  • Deine eigenen Melodien aufs Papier bringen
  • Deine Improvisationen notieren
  • Eigene Begleitungen von Popsongs notieren

Das Schreiben von Noten erfordert auch noch einmal Übung und kann anfangs echt frustrierend langsam sein. Aber auch hier: Die Übung macht den Meister!

Einen Überblick über die besten Notationsprogramme findest du hier >>

 

Online Klavier Lernen

Noten lesen zu lernen hat sich absolut ausgezahlt

- Jeder Musiker -

Ich kenne keinen Pianisten oder anderen Musiker, der es bereut, Noten lesen gelernt zu haben. Dagegen kenne ich mehrere, die es gerne viel früher gelernt hätten.

Vorbereitung: Wo du Noten herbekommst

 

Wie die musikalische Notation funktioniert

Tonhöhe

Noten werden auf einem System mit fünf Linien geschrieben. Auf den fünf Linien und auf den angrenzenden Zwischenräumen haben insgesamt elf Töne Platz (Halbtöne – die „schwarzen Tasten“ betrachten wir später). Für Töne außerhalb dieses Umfangs werden Hilfslinien benötigt.

 

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Violinschlüssel mit Hilfslinien

Welche Linie für welchen Ton steht, gibt der sogenannte Notenschlüssel an. Beim Klavierspielen begegnest du üblicherweise dem Violinschlüssel und dem Bassschlüssel.

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Violin- und Bassschlüssel

Der Violinschlüssel gibt an, dass sich auf der zweiten Linie von unten das g‘ befindet, der Bassschlüssel, dass sich das kleine f auf der zweiten Linie von oben befindet.

Um die Töne verschiedener Oktaven unterscheiden zu können, müssen sie ggf. genauer bezeichnet werden, zum Beispiel ist das c“ das in der Mitte des Violinschlüssels.

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Die einzelnen Töne, Quelle: https://www.spielend-klavier-lernen.de/die-tonlagen/

Die anderen Töne lassen sich dann aus der Klaviertastatur herleiten – ein „Feld“ weiter nach oben/unten ist eine weiße Taste weiter nach oben/unten.

Am Anfang kommst du nicht drum herum, dir die einzelnen Töne zu merken. Alternativ kannst du verschiedene Hilfsmittel nutzen, von denen ich weiter unten einige vorstellen werde.

Eine weitere Hilfe sind Merksprüche, die als Eselsbrücken für die einzelnen Töne fungieren können.

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Eselsbrücken zum Noten lernen
Quelle: spielend-klavier-lernen.de

 

 

Vorzeichen- und Versetzungszeichen

Mit den Linien und Zwischenräumen aus dem Notensystem lassen sich nur die „ganzen Töne“, also die weißen Tasten auf dem Klavier darstellen. Für die Halbtöne wie cis, es oder fis benötigt man Versetzungs- beziehungsweise Vorzeichen.
Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Versetzungszeichen Kreuz, B und Auflösungszeichen, Quelle: wikimedia

Versetzungszeichen stehen vor der Note, auf die sie sich beziehen und haben folgende Funktion:
  • Das Kreuz (#) erhöht die Note um einen Halbton. Beispielsweise wir dann aus C ein Cis
  • Das B (b) erniedrigt die Note um einen Halbton, aus einem E wird dann ein Es
  • Das Auflösungszeichen hebt bisher gültige Versetzungs- und Vorzeichen auf. Beispielsweise wird dann aus dem Es wieder ein E.
  • Für manche Tonarten werden erweiterte Versetzungszeichen benötigt: Das Doppelkreuz und das Doppel-B. Diese erhöhen bzw. erniedrigen die Note um zwei Halbtöne.
Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Doppelkreuz

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Doppel-B, Quelle: wikimedia


Neben den Versetzungszeichen gibt es auch Vorzeichen, die am Anfang der Zeile hinter dem Notenschlüssel stehen und für die gesamte Zeile gelten. Tonarten, die nicht gerade C-Dur oder a-moll sind, würden sehr viele Versetzungszeichen benötigen, was zu einem unübersichtlichen Notenbild führen würde. Deswegen werden die „Standard-Vorzeichen“ der jeweiligen Tonart immer an den Zeilenanfang geschrieben und gelten für alle Oktaven.
Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Vorzeichen von A-Dur im Violinschlüssel

Notenwerte

Neben der Höhe ist die Dauer ein zweites wichtiges Merkmal eines Tons. Die Dauer des Tons wird neben der Tempoangabe mit der Form der Note angegeben.

Die Tondauer wird durch den Notenkopf, den Notenhals und die Fahne bestimmt.

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Notenwerte, Quelle: wikimedia

 
Neben Notenzeichen existieren auch Pausenzeichen, wenn die Stimme gerade im wahrsten Sinne pausiert und keinen Ton spielen soll.
Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Notenwerte mit dazugehörigen Pausenzeichen, Quelle: wikimedia

 
Zur besseren Übersichtlichkeite werden Tonwerte, die geringer als die Viertelnote sind in der Regel zu Gruppen zusammengefasst und mit einem Balken verbunden.
 
Damit du nun weißt, wie viel eine Note „wert“ ist, ist insbesondere auch die Taktart wichtig, die auch am Anfang der Notenzeile steht.
Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

4/4-Takt

 
Beispielsweise gibt der 4/4-Takt an, dass der Grundschlag eine Viertelnote ist und der Takt (also eine Rahmeneinheit, die für rhythmische Schwerpunkte verantwortlich ist) vier Schläge enthält. Eine halbe Note sind also zwei Schläge im vier Viertel Takt.
 
Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Notenwerte im 4/4-Takt

 
Um eine Dauer von drei Vierteln, drei Achteln oder eineinhalb Ganzen anzugeben, benutzt man die sogenannte Punktierung. Ein Punkt neben einer Note verlängert den Notenwert um die Hälfte, also entspricht eine punktierte Viertelnote drei Achteln.
Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Punktierte Viertelnote

 
Alternativ können auch mehrere Noten mit einem Haltebogen zusammengefasst werden, was häufig beim Übergang eines Taktes passiert. Zwei verbundene Achtelnoten werden so lange gehalten wie eine Viertelnote.
 
Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Mit einem Haltebogen verbundene Achtelnoten

 
Soweit zum absoluten Klaviernotations-Crashkurs. Es gibt darüber hinaus noch weitere Inhalte, Symbole und Bezeichnungen, die aber den Rahmen hier sprengen würden.
 
Eine ausführlichere Einführung ins Notenlesen findest du zum Beispiel auf tastenwelt.de >
 
Ein tolles Hilfsmittel, das du dir auf dein Klavier legen kannst, ist die Notentafel von Michael Schulze.
 
Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!
 
 

So übst du das Noten lesen

Die musikalische Notation ist ähnlich wie unser Alphabet eine Art Schrift, die du erst lernen und dann üben musst.

Bereits das Lernen dieser ganzen Zeichen, des Notensystem und noch dazu den italienischen Angaben ist nicht ganz einfach. Am Anfang musst du immer wieder nachsehen, mit der Zeit kannst du dir immer mehr merken und irgendwann ist dir die musikalische Notation in Fleisch und Blut übergegangen.

Genau so war es früher auch, als du lesen gelernt hast. Anfangs waren die Buchstaben nur komische Zeichen, mit denen du nichts anfangen konntest. Dann hast du in der Schule immer ein Zeichen nach dem anderen gelernt und irgendwann musstest du nicht mehr nachdenken und die Buchstaben haben sich in deinem Gehirn automatisch und schnell in dazugehörige Wörter übersetzt.

Beim Noten lesen funktioniert der Weg komplett genauso und es führt kein Weg daran vorbei, regelmäßig zu üben.

Im Folgenden stelle ich dir ein paar Möglichkeiten vor, wie du das Noten lesen üben und meistern kannst. Alle vier Wege funktionieren und es ist eine Frage deiner Präferenzen und deines Budgets, welchen Weg du wählst. Eine Kombination von mehreren Wegen ist nicht nur möglich, sondern kann dein Lernen auch beschleunigen.

Mit einem Klavierlehrer

Der Königsweg – aber auch der teuerste. Sofern du nicht mit dem ausdrücklichen Wunsch zum Lehrer gehst, nur frei und ohne Noten spielen zu wollen, sollte das Noten lesen lernen Bestandteil des Unterrichts.

In der Regel wirst du mit einfacheren und dann immer schwierigeren Stücken sowie speziellen Übungen an das Notenlesen herangeführt. Das Üben kann dir ein Lehrer nicht abnehmen, aber zumindest musst du dir nicht den Kopf zerbrechen, wie du am Besten vorankommst.

Was du bei der Auswahl eines Lehrers beachten solltest, kannst du hier nachlesen.

Autodidaktisch

Das Noten lesen kannst du dir ohne Probleme auch selbst beibringen. Du nimmst dir einfache Stücke vor, entzifferst jede Note und übersetzt sie in einen Ton. Mit der Zeit geht das immer schneller und du kannst dir schwerere Stücke vornehmen. Komplett autodidaktisch lernen kann sehr mühsam sein. Möglicherweise tauchen immer wieder Symbole auf, die du nicht kennst, und du musst entweder googeln oder einen Experten fragen.

Mit einem Buch

Mit einem Fachbuch oder einer Klavierschule geht das autodaktische Noten lesen lernen deutlich schneller. Ein ausführlicher Theorieteil gibt dir die Grundlagen und verschiedene Übungen helfen dir, diese zu verinnerlichen.

Es gibt auf dem Markt eine große Fülle an Büchern zum Thema Noten lesen lernen. Empfehlen kann ich unter anderem das Buch „Notenlesen lernen“ von Paul Riggenbach.

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Apps zum Noten lesen lernen

Hilfe beim Noten lesen lernen kannst du auch von speziellen Apps erhalten (meine Lieblings-Klavier-Apps findest du hier).

Es gibt in den AppStores der einzelnen Betriebssysteme unzählige Apps, die dir mit Übungen und Theorieinhalten beim Noten lesen lernen helfen.

Eine sehr empfehlenswerte App für iOS ist „Note Trainer“ (in der Basisversion kostenlos, die Pro-Variante kostet 4,49 €).

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Note Trainer Pro für iOS

Onlinekurse 

Eine Mischform aus Unterricht bei einem Lehrer und autodidaktischem Lernen ist das Noten lesen lernen mit einem Onlinekurs.

In Videokursen erklären dir ausgebildete Klavierpädagogen die Grundlagen des Notenlesens und geben dir Übungen zur Hand. Vorteil: Du bekommst die Inhalte „persönlich“ erklärt und kannst trotzdem selbstständig und in deinem eigenen Tempo lernen.

Manche Onlinekurse vermitteln die Kenntnisse auch mit ausführlichen PDFs mit Anleitungen und Übungen.

Vom Blatt – Klavier Lernen nach Noten von Franz Titscher

Der Online-Klavierlehrer Franz Titscher bietet neben seinem sehr empfehlenswerten Kurs „Spielend Klavier lernen“ auch einen PDF-Kurs zum Noten lesen und vom Blatt spielen lernen an.

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

Noten lernen in der flowkey App

flowkey ist eine innovative App für das Tablet oder Smartphone, bei dem du primär viele verschiedene Songs lernen kannst. Dadurch lernst du automatisch auch ein Stück weit das Noten lesen.

Zusätzlich gibt es beim Premium-Abo (ab 7,99 € monatlich) noch weiterführende Kurse, darunter speziell einen zum Thema „Noten lesen lernen“, bei dem du mit Videos und Übungen das Noten lesen gezielt trainieren kannst.

Einen ausführlichen Test zu flowkey findest du hier >

Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!

 

Ich hoffe, ich habe dir mit diesem Beitrag einen kleinen Motivationskick gegeben, endlich Noten lesen zu lernen. Du wirst es nicht bereuen – das kann ich dir versprechen! Egal für welchen Weg du dich entscheidest, um das regelmäßige Trainieren und Üben wirst du nicht herumkommen.

Wie hast du Noten lesen gelernt? Was hat dir am meisten Schwierigkeiten bereitet? 
Ich freue mich über deinen Kommentar 🙂

 

Wie lange sollte man Klavier üben?

4. Februar 2021 by Beat Köck Leave a Comment

Wie lange du üben solltest, um deine gewünschten Fortschritte am Klavier zu erzielen, erfährst du in diesem Beitrag.

[Mehr lesen ...]

[2021] Die 5 besten kostenlosen Online-Kurse zum Klavier spielen lernen

5. Januar 2021 by Beat Köck 8 Comments

Welche kostenlosen Online-Klavierkurse lohnen sich wirklich? In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über die besten deutschsprachigen Onlinekurse zum Klavier lernen.


[Mehr lesen ...]

So nutzt du freie Tage, um mehr Klavier zu spielen

17. Dezember 2020 by Beat Köck Leave a Comment

Freie Zeit zum Üben nutzen

Die Ferienzeit naht und vielleicht hast du auch ein paar Tage oder Wochen Urlaub. Wie wäre es, wenn du die vermehrte Freizeit nutzt und endlich mal etwas mehr Klavier spielst? In diesem Beitrag bekommst du ein paar Tipps, wie du die freie Zeit besonders gut und effektiv nutzen kannst. 

[Mehr lesen ...]

Was Laufen gehen und Klavier spielen gemeinsam haben

30. September 2020 by Beat Köck 4 Comments

Ich liebe es nicht nur, Musik zu machen, sondern bin auch ein begeisterter Sportler. Eine der vielen Sportarten, die ich gerne betreibe, ist das Laufen. Vor kurzem ist mir aufgefallen, wie ähnlich sich das Laufen und das Klavierspielen sind. Diese Ähnlichkeiten und wie du Fähigkeiten von einem der beiden Bereiche auf den anderen übertragen kannst, liest du in diesem Beitrag.

[Mehr lesen ...]
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Next Page »

Meine App-Empfehlung: Flowkey

Bild

Pianobeat auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Neueste Beiträge

  • Noten lesen lernen: So einfach gelingt es dir!
  • Wie lange sollte man Klavier üben?
  • Piano-Apps: Die 7 besten Apps fürs Klavier spielen
  • [2021] Die 5 besten kostenlosen Online-Kurse zum Klavier spielen lernen
  • Die 9 besten Seiten für legale und kostenlose Klaviernoten [2021]

Pianobeat-Podcast

Pianobeat Podcast

Neueste Kommentare

  • Beat Köck bei Walking Bass am Piano: In 3 Schritten zur coolen Bassline-Begleitung
  • Beat Köck bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]
  • Saskia bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]

Schlagwörter

achtsamkeit Akkorde aktuell app aufmerksamkeit auftritt Ausdruck Begleitmuster browser Charts Emotion erfahrungen flowkey freies Spielen Gefühlvoll ipad Klassik Klavier klavierlehrer klavierlernen klavier lernen klavier üben komponist konzentration kosten Körper lernen Ludovico Einaudi motivation Musikschule Noten onlinekurs Orgel piascore privatlehrer Sammlung von Klavierstücken tablet test tipps Tonart tricks Unterricht weihnachten Yiruma und Co. Üben

Impressum

Datenschutz

*Ich verwende Amazon-Affiliate Links. Dadurch entstehen dir keine Mehrkosten.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in