• Home
  • Kontakt

Pianobeat

Der spannende Klavierblog

Alles rund um Klavier, Üben, Begleitmuster und freies Spielen

  • Üben
  • Freies Spielen
  • Apps
  • Podcast
  • Onlinekurse
  • Buchtipps
  • Zubehör
  • Jobs für Pianisten
  • Über mich
    • Mich buchen

Noten für Weihnachtslieder auf dem Klavier: Meine Top 3

10. Dezember 2018 by Beat Köck 2 Comments

Die Weihnachtsdekoration nimmt zu, die Hektik in den Einkaufsstraßen auch und sobald man das Radio aufdreht, wird man von Weihnachtssongs beschallt. Untrügliche Zeichen, dass Weihnachten immer näher rückt. Du willst auch mit dem Klavier für weihnachtliche Stimmung sorgen? In diesem Beitrag stelle ich dir meine Lieblingsnoten für Weihnachtslieder vor.

Noten für Weihnachtslieder auf dem Klavier: Meine Top 3

Notenhefte mit Weihnachtslieder sind nicht nur toll, um dein Haus mit weihnachtlichen Klängen zu füllen, sondern auch ein perfektes Weihnachtsgeschenk für Pianisten (mehr Geschenkideen für Musiker findest du hier). Meine absoluten Favoriten sind die folgenden drei Bände:

„Weihnachtszeit“ von Hans-Günter Heumann

Hans-Günter Heumann ist wohl der bekannteste deutsche Arrangeur für Klavier. Wenn du einmal Klavierunterricht gehabt hast, wirst du wohl kaum um Stücke von ihm herumgekommen sein. Vor allem, wenn es darum geht, bekannte Klassiker wie den Can-Can oder den Radetzky-Marsch auch für Anfänger oder etwas Fortgeschrittene auf dem Klavier spielbar zu machen, ist Heumann einfach unschlagbar.

Mit „Weihnachtszeit“- Die schönsten Weihnachtslieder von „Stille Nacht“ bis „Winter Wonderland“  hat Hans-Günther Heumann einen tollen Sammelband für Klavier-Weihnachtslieder herausgebracht.

Noten für Weihnachtslieder auf dem Klavier: Meine Top 3

Das Tolle an diesem Notenheft: Es sind Volkslieder wie „Oh du fröhliche“, klassische Stücke wie der „Knecht Ruprecht“ von Schumann und Popsongs wie „Jingle Bell Rock“ enthalten. Diese Mischung macht dieses Heft zu einer genialen Sammlung. Ein paar weitere Beispiele von den 50 enthaltenen Stücken:

  • Süßer die Glocken nie klingen
  • Ihr Kinderlein kommet
  • Hark! The Herald Angels Sing
  • Hirtenmusik aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach
  • „Tanz der Zuckerfee“ aus dem Nussknacker von Tschaikoswky
  • Feliz Navidad
  • Let it Snow!
  • Thank God It’s Christmas

Die Arrangements sind mittelschwer, aber alles andere als langweilig. Geübte Pianisten können wahrscheinlich Einiges vom Blatt spielen, und wer schon etwas Erfahrung im Klavierspielen bekommt die Stücke mit etwas Übung auch gut hin. Besonders die Pop-Klassiker wie „Wonderful Christmastime“ klingen echt super!

Das Heft „Weihnachtszeit“ kostet sehr faire 21,50 € – hier kannst du es bestellen.

„Christmas Dreams“ von Carsten Gerlitz

Carsten Gerlitz ist ein deutscher Musiker, der nicht nur für Klavier, sondern auch viel für Chöre arrangiert. Er hat mehrere Bände mit Jazz- und Poparrangements und Bar-Piano-Stücken herausgebracht.

„Christmas Dreams. 24 famous Christmas Songs“ ist eine Sammlung von bekannten Weihnachtsstücken mit jazzigen Arrangements. Viele Stücke klingen dadurch erfrischend (oder ungewohnt :D) anders – wie zum Beispiel „Stille Nacht“ in einer sehr jazzigen Variante oder „Santa Claus is Coming To Town“ mit jede Menge Swing. Die allermeisten Stücke sind sehr gelungen, vor allem die US-Popsongs klingen sehr gut. Mit „O du fröhliche“ kann ich mich zum Beispiel eher nicht anfreunden – aber alles Geschmackssacke. Zum Spielen sind die Stücke aus dem Band auch etwa mittelschwer. Wer noch nicht so viel Erfahrung mit Jazz-Piano hat, sollte sich die mitgelieferte CD anhören.

Unter anderem findest du in „Christmas Dreams“ folgende Stücke:

  • The First Noel
  • Jingle Bells
  • Winter Wonderland
  • The Christmas Song
  • Sleigh Ride
  • Stern über Bethlehem

Noten für Weihnachtslieder auf dem Klavier: Meine Top 3

Der Band kostet ebenfalls 21,50 € und ist hier erhältlich.

„Christmas meets Jazz“ von Uwe Korn

Den Stuttgarter Musiker Uwe Korn habe ich durch seine beiden „Klassik meets Jazz“-Bände kennengerlent, wo er klassische Stücke wie die Badinerie von Bach oder die Moldau von Smetana freien jazzigen Versionen gegenüberstellt.

„Christmass meets Jazz: 16 berühmte Weihnachtslieder“ folgt einem ähnlichen Muster – nur ist in diesem Band das Original nicht vor jeder Bearbeitung abgedruckt. Uwe Korn geht mit den Arrangements noch einen deutlichen Schritt weiter als Carsten Gerlitz. Die Bearbeitungen sind viel freier und gehen eher in die Richtung „Samba-Musik nach Vorlage von Jingle Bells“. Gerade das finde ich aber an den Stücken auch wahnsinnig cool!

Noten für Weihnachtslieder auf dem Klavier: Meine Top 3

Beispielsweise sind eine Funky-Version von „We Wish You a Merry Christmas“ und ein flotter Swing zu „Rudolph the Rednosed Reindeer“ enthalten. Die Arrangements sind von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad – der Jingle Bells-Samba ist zum Beispiel gar nicht ohne, während „Leise rieselt der Schnee“ auch für fortgeschrittene Anfänger gut machbar ist.

Die meisten Stücke sind echt cool und bringen Swing in das Weihnachtsgedudel. Allerdings verstehe ich es auch, wenn die Stücke deinen Geschmack nicht so ganz treffen.

Hier kannst du einen Höreindruck von zwei Stücken bekommmen.

Der Band kostet 18,00 € und ist hier erhältlich.

Alternative: Videokurs von Thomas Forschbach

Wenn du nicht nur die Noten zu den Stücken haben willst, sondern auch ein paar virtuelle Unterrichtsstunden, dann ist der Weihnachtssongs-Videokurs von Thomas Forschbach genau das Richtige für dich.

Noten für Weihnachtslieder auf dem Klavier: Meine Top 3

In dem Kurs sind 18 Songs enthalten, darunter „Jingle Bells“, „Santa Claus is Coming To Town“, „Wonderful Dreams“ oder „Oh du Fröhliche“. Neben ausführlichen Videos bekommst du auch die Noten zu den meisten Stücken. Der gesamte Kurs kostet 99€, dazu sind noch Boni wie „So begleitest du einen Chor am Klavier“ oder „5 Inszenierungsideen zu Weihnachten“ enthalten.

Hier findest du mehr Infos zu diesem Kurs.

Welche Songs spielst du Weihnachten am Liebsten? Und welche Traditionen verbindest du mit Klavier und Weihnachten? Lass es mich in einem Kommentar wissen 🙂

Filed Under: Bücher, Noten, Üben Tagged With: jazz, klaviernoten, Noten, weihnachten

Comments

  1. Kerstin says

    21. November 2020 at 14:36

    Wow, danke für den wunderbaren Tipp. Habe mir darauf das Christmas-Buch von Gerlitz gekauft und ich liebe die Arrangements!

    Antworten
    • Beat Köck says

      24. November 2020 at 8:47

      Freut mich, wenn der Tipp gut ankam. Ich freu mich auch jedes Jahr, daraus zu spielen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meine App-Empfehlung: Flowkey

Bild

Pianobeat auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Neueste Beiträge

  • Wie lange sollte man Klavier üben?
  • Piano-Apps: Die 7 besten Apps fürs Klavier spielen
  • [2021] Die 5 besten kostenlosen Online-Kurse zum Klavier spielen lernen
  • Die 9 besten Seiten für legale und kostenlose Klaviernoten [2021]
  • Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]

Pianobeat-Podcast

Pianobeat Podcast

Neueste Kommentare

  • Beat Köck bei Walking Bass am Piano: In 3 Schritten zur coolen Bassline-Begleitung
  • Beat Köck bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]
  • Saskia bei Flowkey Test – digitaler Klavierlehrer mit riesiger Songauswahl [Update 2021]

Schlagwörter

achtsamkeit Akkorde aktuell app aufmerksamkeit auftritt Ausdruck Begleitmuster browser Charts Emotion erfahrungen flowkey freies Spielen Gefühlvoll ipad Klassik Klavier klavierlehrer klavierlernen klavier lernen klavier üben komponist konzentration kosten Körper lernen Ludovico Einaudi motivation Musikschule Noten onlinekurs Orgel piascore privatlehrer Sammlung von Klavierstücken tablet test tipps Tonart tricks Unterricht weihnachten Yiruma und Co. Üben

Impressum

Datenschutz

*Ich verwende Amazon-Affiliate Links. Dadurch entstehen dir keine Mehrkosten.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in