Die Weihnachtsdekoration nimmt zu, die Hektik in den Einkaufsstraßen auch und sobald man das Radio aufdreht, wird man von Weihnachtssongs beschallt. Untrügliche Zeichen, dass Weihnachten immer näher rückt. Du willst auch mit dem Klavier für weihnachtliche Stimmung sorgen? In diesem Beitrag stelle ich dir meine Lieblingsnoten für Weihnachtslieder vor.
Notenhefte mit Weihnachtslieder sind nicht nur toll, um dein Haus mit weihnachtlichen Klängen zu füllen, sondern auch ein perfektes Weihnachtsgeschenk für Pianisten (mehr Geschenkideen für Musiker findest du hier). Meine absoluten Favoriten sind die folgenden drei Bände:
„Weihnachtszeit“ von Hans-Günter Heumann
Hans-Günter Heumann ist wohl der bekannteste deutsche Arrangeur für Klavier. Wenn du einmal Klavierunterricht gehabt hast, wirst du wohl kaum um Stücke von ihm herumgekommen sein. Vor allem, wenn es darum geht, bekannte Klassiker wie den Can-Can oder den Radetzky-Marsch auch für Anfänger oder etwas Fortgeschrittene auf dem Klavier spielbar zu machen, ist Heumann einfach unschlagbar.
Mit „Weihnachtszeit“- Die schönsten Weihnachtslieder von „Stille Nacht“ bis „Winter Wonderland“ hat Hans-Günther Heumann einen tollen Sammelband für Klavier-Weihnachtslieder herausgebracht.
Das Tolle an diesem Notenheft: Es sind Volkslieder wie „Oh du fröhliche“, klassische Stücke wie der „Knecht Ruprecht“ von Schumann und Popsongs wie „Jingle Bell Rock“ enthalten. Diese Mischung macht dieses Heft zu einer genialen Sammlung. Ein paar weitere Beispiele von den 50 enthaltenen Stücken:
- Süßer die Glocken nie klingen
- Ihr Kinderlein kommet
- Hark! The Herald Angels Sing
- Hirtenmusik aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach
- „Tanz der Zuckerfee“ aus dem Nussknacker von Tschaikoswky
- Feliz Navidad
- Let it Snow!
- Thank God It’s Christmas
Die Arrangements sind mittelschwer, aber alles andere als langweilig. Geübte Pianisten können wahrscheinlich Einiges vom Blatt spielen, und wer schon etwas Erfahrung im Klavierspielen bekommt die Stücke mit etwas Übung auch gut hin. Besonders die Pop-Klassiker wie „Wonderful Christmastime“ klingen echt super!
Das Heft „Weihnachtszeit“ kostet sehr faire 24,00 € – hier kannst du es bestellen.
„Christmas Dreams“ von Carsten Gerlitz
Carsten Gerlitz ist ein deutscher Musiker, der nicht nur für Klavier, sondern auch viel für Chöre arrangiert. Er hat mehrere Bände mit Jazz- und Poparrangements und Bar-Piano-Stücken herausgebracht.
„Christmas Dreams. 24 famous Christmas Songs“ ist eine Sammlung von bekannten Weihnachtsstücken mit jazzigen Arrangements. Viele Stücke klingen dadurch erfrischend (oder ungewohnt :D) anders – wie zum Beispiel „Stille Nacht“ in einer sehr jazzigen Variante oder „Santa Claus is Coming To Town“ mit jede Menge Swing. Die allermeisten Stücke sind sehr gelungen, vor allem die US-Popsongs klingen sehr gut. Mit „O du fröhliche“ kann ich mich zum Beispiel eher nicht anfreunden – aber alles Geschmackssacke. Zum Spielen sind die Stücke aus dem Band auch etwa mittelschwer. Wer noch nicht so viel Erfahrung mit Jazz-Piano hat, sollte sich die mitgelieferte CD anhören.
Unter anderem findest du in „Christmas Dreams“ folgende Stücke:
- The First Noel
- Jingle Bells
- Winter Wonderland
- The Christmas Song
- Sleigh Ride
- Stern über Bethlehem
Der Band kostet 21,50 € und ist hier erhältlich.
„Christmas meets Jazz“ von Uwe Korn
Den Stuttgarter Musiker Uwe Korn habe ich durch seine beiden „Klassik meets Jazz“-Bände kennengerlent, wo er klassische Stücke wie die Badinerie von Bach oder die Moldau von Smetana freien jazzigen Versionen gegenüberstellt.
„Christmass meets Jazz: 16 berühmte Weihnachtslieder“ folgt einem ähnlichen Muster – nur ist in diesem Band das Original nicht vor jeder Bearbeitung abgedruckt. Uwe Korn geht mit den Arrangements noch einen deutlichen Schritt weiter als Carsten Gerlitz. Die Bearbeitungen sind viel freier und gehen eher in die Richtung „Samba-Musik nach Vorlage von Jingle Bells“. Gerade das finde ich aber an den Stücken auch wahnsinnig cool!
Beispielsweise sind eine Funky-Version von „We Wish You a Merry Christmas“ und ein flotter Swing zu „Rudolph the Rednosed Reindeer“ enthalten. Die Arrangements sind von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad – der Jingle Bells-Samba ist zum Beispiel gar nicht ohne, während „Leise rieselt der Schnee“ auch für fortgeschrittene Anfänger gut machbar ist.
Die meisten Stücke sind echt cool und bringen Swing in das Weihnachtsgedudel. Allerdings verstehe ich es auch, wenn die Stücke deinen Geschmack nicht so ganz treffen.
Hier kannst du einen Höreindruck von zwei Stücken bekommmen.
Der Band kostet 18,00 € und ist hier erhältlich.
Weihnachtsnoten für Anfänger
Für Anfänger ist das Weihnachtslieder-Bundle von Franz Titscher (dem Autor des genialen Onlinekurses „Spielend Klavier lernen“) ideal.
Das PDF enthält 17 bekannte Melodien (von vielen gibt es mehrere Varianten), die einfach zu lernen sind, aber toll klingen.
Mit 12 € ist es zudem sehr günstig.
Welche Songs spielst du Weihnachten am liebsten? Und welche Traditionen verbindest du mit Klavier und Weihnachten? Lass es mich in einem Kommentar wissen 🙂
Wow, danke für den wunderbaren Tipp. Habe mir darauf das Christmas-Buch von Gerlitz gekauft und ich liebe die Arrangements!
Freut mich, wenn der Tipp gut ankam. Ich freu mich auch jedes Jahr, daraus zu spielen