• Home
  • Kontakt

Pianobeat

Der spannende Klavierblog

Alles rund um Klavier, Üben, Begleitmuster und freies Spielen

  • Üben
  • Freies Spielen
  • Apps
  • Podcast
  • Onlinekurse
  • Buchtipps
  • Zubehör
  • Jobs für Pianisten
  • Über mich
    • Mich buchen

BenQ PianoLight: High-End-Klavierlampe im Test

24. April 2020 by Beat Köck 12 Comments

Das BenQ PianoLight ist eine High-End-Klavierlampe, die für eine ideale Ausleuchtung der Klaviatur und Noten sorgen soll und auch noch schick aussieht. Ob die Lampe hält, was sie verspricht, erfährst du in diesem ausführlichen Test.

BenQ Pianolight bei Amazon kaufen

Für das abendliche Üben reichen häufig die normalen Deckenlampen nicht aus. Die Noten werden teilweise mehr schlecht als recht beleuchtet, die Augen ermüden und das Ablesen ist anstregend.

Abhilfe könnten Steh- oder Tischlampen verschaffen, eine wirklich ideale Lösung sind aber nur spezielle Klavierlampen. Sie haben genau eine Aufgabe: Die Noten ausreichend beleuchten und im Idealfall auch noch die Klaviatur.

Passable Standard-Klavierlampen gibt es schon für rund 50 €. Ich hatte die Gelegenheit, mit dem BenQ PianoLight ein High-End-Modell (Preis rund 189 €) zu testen *. 

Optik und Verarbeitung

BenQ ist bekannt für Technik wie Bildschirme, Beamer oder Computerzubehör mit sehr schickem Design. Auch die PianoLight kommt ausgesprochen elegant daher. In unsere Wohnung passt die Lampe mit dem modernen Design sehr gut. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie bei sehr antiken Klaviere einen kleinen Stilbruch darstellt.

Die Klavierlampe fühlt sich ausgesprochen wertig und stabil an. Sie ist überraschend schwer, den Großteil des Gewichts nimmt der Standfuß ein. Da es sich beim PianoLight um eine Standlampe und keine zum Klipsen handelt, ist ein schwerer und stabiler Standfuß auch notwendig. Unten am Fuß ist die Lampe mit rutschfestem Gummi beschichtet, der keinerlei Kratzer auf der Klavieroberfläche hinterlässt.

Damit die Akustik des Klaviers nicht beeinträchtigt wird, ist das PianoLight gedämpft. Ob diese Dämpfung funktioniert, kann ich leider nicht beurteilen, da ich die Lampe bisher nur an einem E-Piano getestet habe.

Online Klavier Lernen

 

Die Lampe stellst du am besten zentral auf die Oberseite des Klaviers. Bei Flügeln, wo sich hier in der Regel der Notenständer befindet, ist das nicht ganz so möglich und du musst das PianoLight wahrscheinlich ein bisschen seitlich platzieren.

Im Optimalfall sieht das Ganze dann etwa folgendermaßen aus:

BenQ PianoLight für Klavier

Quelle: benq.eu

Gleichmäßige Beleuchtung der Noten und Klaviatur

Wenn du das PianoLight auf die Mitte das Klaviers stellst, beleuchtet sie eine Breite von 120 cm, so beleuchtet es neben den Noten auch die gesamte Klaviatur . Die beiden Arme sind beweglich, sodass du die Beleuchtung sehr gut anpassen kannst.

Durch den breiten Leuchtkörper ist die Beleuchtung sehr gleichmäßig – das kenne ich von einigen günstigeren Lampen anders. Die Noten werden wirklich extrem gut beleuchtet und es ist nicht nur der obere oder untere Rand hell. Insgesamt bin ich von der Beleuchtung des PianoLights begeistert. Das Modell sorgt für die mit großem Abstand beste Beleuchtung aller Klavierlampen, die ich bisher eingesetzt habe. 

Sogar im völlig dunklen Zimmer würde die Lampe genügend Licht erzeugen, um gut Klavier spielen zu können.

Als ich die Lampe das erste Mal aktiviert habe, ist meine Freundin auf dem Sofa hinter dem Klavier erschrocken, wie hell das Licht ist. Damit das BenQ PianoLight wirklich auch nur das Klavier beleuchtet, kommt sie mit einer praktischen aufclipsbaren Blende.

Einheitliche Beleuchtung

So beleuchtet das PianoLight (Quelle: BenQ.eu)

 
 

Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen

Das BenQ PianoLight besitzt einige Einstellungsmöglichkeiten und weitere durchdachte Komfortfunktionen, die es weiter von der Konkurrenz abheben.

Beispielsweise hat die Lampe oben einen Helligkeitssensor, der die Beleuchtungsstärke automatisch an die Umgebung anpasst. Dieser Sensor funktioniert erstaunlich gut – besonders bei ungleichmäßig ausgeleuchteten Räumen eine sehr praktische Funktion.

Eine weitere Komfortfunktion ist der (auch deaktivierbare) Bewegungssensor. Wenn man sich der Klavierlampe nähert, schaltet sich die Lampe automatisch ein. Für’s Üben zu Hause nicht unbedingt notwendig, aber praktisch bei Konzerten (und ein schöner Wow-Effekt für die Zuschauer).

Lichtfarbe und Helligkeit fein einstellbar

Die Beleuchtung des PianoLights lässt sich sehr granular einstellen. Für die Helligkeit stehen 15 Stufen zur Verfügung, für die Farbtemperatur 6 Stufen (2700 bis 5000 Kelvin). Je nach Wunsch kannst du dein Klavier also mit warmem oder kaltem Licht beleuchten. Die Einstellung erfolgt bequem über Touch-Tasten an der Lampenvorderseite.

Praktisch ist auch die Favoritenfunktion. Deine Standardeinstellung kannst du damit abspeichern und mit einem Tastendruck wiederherstellen.

Geringer Stromverbrauch und extrem lange Lebensdauer

Dank LED ist das BenQ PianoLight sehr energieeffizient. Bei maximaler Helligkeit beträgt der Stromverbrauch 16 Watt. Da sich der Leuchtkörper bei dieser Lampe nicht so einfach austauschen lässt, ist eine lange Lebensdauer wichtig. Laut Hersteller hat die Lampe eine Betriebsdauer von 50.000 Stunden. Damit könntest du über 50 Jahre jeden Tag drei Stunden mit eingeschalteter Lampe spielen, bevor diese durchbrennt. Dürfte ausreichen ;-).

Ist das PianoLight den Preis wert?

Mit einem Preis von 189 € ist das BenQ PianoLight alles andere als ein Schnäppchen und deutlich teurer als viele andere Klavierlampen. Gleichzeitig ist auch die Beleuchtungsfunktion deutlich besser als bei allen anderen Klavierlampen, die ich kenne. Dank der Blende werden wirklich nur Noten und Klaviatur beleuchtet. Auch die einfache Bedienung der Lampe gefällt mir sehr gut. Zugleich sieht das PianoLight auch noch wirklich schön aus. Wer ein High-End-Produkt sucht und bereit ist, dafür etwas mehr Geld auszugeben, dem kann ich das BenQ PianoLight uneingeschränkt empfehlen.

Fazit: Exzellente und stilvolle Klavierlampe

Das BenQ PianoLight ist mit Abstand die beste Klavierlampe, die ich kenne. Sämtliche Details wie der Aufbau der Lampe und die Einstellungen sind extrem gut durchdacht. Ein absoluter Kauftipp, entsprechendes Budget vorausgesetzt. 

BenQ Pianolight bei Amazon kaufen

Vorteile

  • Hervorragende und gleichmäßige Beleuchtung
  • Exzellente Verarbeitung
  • Schickes Design
  • Leicht zu bedienen

Nachteile

  • Hoher Preis
  • Auf Flügeln teilweise nicht mittig platzierbar


Mehr Empfehlungen zu Piano-Zubehör findest du hier >

 

* ich habe das PianoLight kostenlos zum Testen vom Hersteller bekommen. Mein Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst.

BenQ Pianolight bei Amazon kaufen

Filed Under: Test, Zubehör

Comments

  1. Enis says

    24. Mai 2020 at 16:08

    Habe ein Freund, der ein Klavier für seine Tochter gekauft hat.
    Werde ihm diese Lampe empfehlen. 🙂

    Antworten
  2. Amion says

    26. Mai 2020 at 9:00

    So hoch ist der Preis auch nicht… Die Lampe ist eine Empfehlung wert, kann ich nur weiter Empfehlen.
    LG Amion

    Antworten
  3. Olaf says

    4. Juni 2020 at 9:49

    Hallo,

    Kann mir jemand die Abmessungen des Fusses nennen? Brauche die Grösse der Aufstandsfläche. Bei Benq finde ich leider nichts dazu. Will sie auf mein Hybridpiano stellen und nicht mit dem Fuß den Lautsprecher abdecken.
    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Gummi gemacht, ob eventuell Weichmacher im Gummi die Hochglanz Epoxidlackierung angreift?

    Danke

    Olaf S

    Antworten
    • Beat Köck says

      4. Juni 2020 at 11:49

      Hi Olaf,
      der runde Fuß hat 12 cm Durchmesser.
      Zu dem Gummi kann ich nichts sagen, aber ich denke nicht, dass der Lackierungen angreift. Habe zumindest nichts dazu erfahren.

      Viele Grüße
      Beat

      Antworten
  4. Klaus says

    9. Juni 2020 at 16:53

    Piano ist wunderschön und empfehlenswert zu erlernen!
    ausreichend Licht auf die Noten ist immer ideal und auch empfehlenswert!

    Antworten
  5. Lampe says

    3. Juli 2020 at 8:28

    Der Preis ist Hoch aber die Lampe ist es wert…es gibt einige alternativen die günstiger sind aber wer sich schon ein Piano kauf und 100 Euro ausgibt kann auch in so eine Lampe investieren. Wer ein günstigere hat nimmt halt eine günstigere Alternative. LG Lampe

    Antworten
    • Beat Köck says

      3. Juli 2020 at 9:13

      Seh ich genauso 🙂 seit ich die von BenQ habe, will ich keine günstige mehr 😉

      Antworten
  6. Steffen says

    27. November 2020 at 12:53

    Vielen Dank für den Interessanten Beitrag. Preis ist zwar hoch aber sein Geld wert. Ich habe diese Lampe und mir ist die gleichmäßige Beleuchtung aufgefallen. Bin zufrieden.

    Antworten
  7. Denny says

    16. Dezember 2020 at 19:03

    Danke für den Test. Der Preis ist noch gerechtfertigt finde ich. Durch fehlendes Licht habe ich oft Probleme beim Notenlesen. Durch den Test werde ich mir wahrscheinlich diese Lampe holen.

    Viele Grüße Denny

    Antworten
  8. Bernd says

    21. Dezember 2020 at 14:11

    Ja, die Lampe tut was sie soll. Die habe ich auch und deshalb kann ich sie auch weiterempfehlen.

    Antworten
  9. Klaas says

    13. Januar 2021 at 14:06

    Dem muss ich zustimmen der Preis hat es in sich. Aber wirklich toller und informativer Beitrag! Die Lampe sieht klasse aus!

    VG
    Klaas

    Antworten
    • Beat Köck says

      13. Januar 2021 at 15:54

      Vielen Dank! Stylish ist sie auch auf jeden Fall 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meine App-Empfehlung: Flowkey

Bild

Pianobeat auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Neueste Beiträge

  • Piano-Apps: Die 7 besten Apps fürs Klavier spielen
  • [2021] Die 5 besten kostenlosen Online-Kurse zum Klavier spielen lernen
  • So nutzt du freie Tage, um mehr Klavier zu spielen
  • „Piano Komplete“ – Der Onlinekurs von Thomas Forschbach im Test
  • 10 kuriose Fakten über Beethoven

Pianobeat-Podcast

Pianobeat Podcast

Neueste Kommentare

  • Beat Köck bei BenQ PianoLight: High-End-Klavierlampe im Test
  • Klaas bei BenQ PianoLight: High-End-Klavierlampe im Test
  • Beat Köck bei Die besten Notensatzprogramme im Test

Schlagwörter

achtsamkeit Akkorde aktuell app aufmerksamkeit auftritt Ausdruck Begleitmuster browser Charts Emotion erfahrungen flowkey freies Spielen Gefühlvoll ipad Klassik Klavier klavierlehrer klavierlernen klavier lernen klavier üben komponist konzentration kosten Körper lernen Ludovico Einaudi motivation Musikschule Noten onlinekurs Orgel piascore privatlehrer Sammlung von Klavierstücken tablet test tipps Tonart tricks Unterricht weihnachten Yiruma und Co. Üben

Impressum

Datenschutz

*Ich verwende Amazon-Affiliate Links. Dadurch entstehen dir keine Mehrkosten.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Copyright © 2021 · Magazine Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in